Zum Tod von Reinhart von Gutzeit
Wir waren ungefähr gleichaltrig, hatten ähnliche Interessen, viele gemeinsame Ziele und nutzten unterschiedliche Startrampen für unsere Ideen. Mein Freund Reinhart von Gutzeit ist gestorben.
Wir waren ungefähr gleichaltrig, hatten ähnliche Interessen, viele gemeinsame Ziele und nutzten unterschiedliche Startrampen für unsere Ideen. Mein Freund Reinhart von Gutzeit ist gestorben.
Dass Hermann Bäumer seinen Abschied mit Leoš Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ gefeiert hat, wirkt fast wie ein Signal. Nach 14 prägenden Jahren als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und GMD am...
Klassik und Filmmusik vor beeindruckender Kulisse: Die nordrhein-westfälische Landesregierung lädt am Samstag zu ihrem traditionellen Sommerkonzert in den Luftschiffhangar Essen/Mülheim. Auf der Bühne direkt neben einem...
Erneut führt eine Studentin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Regie in der Kinderoper der Bayreuther Festspiele, in diesem Jahr die junge österreichische Regisseurin Nada Zimmermann. Am Premierentag in...
In seiner Rede zu seinem ersten Haushaltsentwurf spricht Wolfram Weimer von «Glanz und Gloria» und der Deutschen Welle als «Stimme der Freiheit». Sein erstes großes Projekt kommt hingegen nicht vor. Kulturstaatsminister...
Im Sommer 1995 hatte die Schallplatte schon fast ausgedient. Musik hörte man im Radio, vom Kassettenrekorder oder dem CD-Player. MP3, eine Erfindung aus Deutschland, sollte das weltweit ändern. Der historische Erfolg der...
Stadt und Land setzen bei der Sanierung der Stuttgarter Oper den Rotstift an, damit nach den Kosten nicht auch die Bauzeit steigt. In einem Teil des Mega-Projekts soll es nun ans Eingemachte gehen. Weil die...
Nach gut 80 Jahren kehrt die Orgelmusik in die Marienkirche Prenzlau zurück - dank eines Fundes in Schottland. Eine Orgel der renommierten Londoner Firma Hill & Son wurde in Eberswalde restauriert. Nach Jahrzehnten der...
Am 25. Juli starten auf dem Grünen Hügel von Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele. Kurz vorher schlägt Chefin Katharina Wagner Alarm: Lange könne es so nicht weitergehen. Die Bayreuther Festspiele benötigen aus Sicht...
Noch läuft die Landesausstellung 2025 in Regensburg. Die Veranstalter arbeiten aber bereits an der Schau für 2026. Die soll eine musikalische Entdeckungsreise werden. Die Landesausstellung 2026 soll eine Entdeckungsreise...
Die Naturkulisse des Bodensees eignet sich besonders gut für romantische Opern. Eine erfolgreiche Regisseurin geht mit Wagners Geister-Oper vor Anker. Hinter den Kulissen muss jedoch gespart werden. Die Bregenzer...
Die Zahl der Zuschauer:innen in Deutschland hat die 20 Millionen- Marke erreicht und ist damit verglichen mit der vorangegangenen Spielzeit um 1,5 Millionen Menschen gestiegen. Zusammen mit Österreich und der Schweiz...
Von «Carmen» bis «NEINhorn»: Das Theater Vorpommern geht mit vielseitigem Programm in die kommende Spielzeit und mit neuem Personal, aber ohne Motto - das ist die Begründung. Statt ein Motto vorzugeben, nimmt das Theater...
Die Kammeroper in Rheinsberg zieht mit ihrem Festivalprogramm im Sommer nicht nur Menschen aus der Region an. Nun wurde mit gut besuchten Vorstellungen die Sommersaison eingeläutet. Mit einer Operngala ist der...
Es war ein Konzertereignis der Superlative. Mehr als 70 Künstler traten in London und Philadelphia auf. Weltweit schauten über zwei Milliarden Menschen zu. 40 Jahre später bleibt «Live Aid» legendär. Wer «Live Aid»...