Hauptrubrik
Banner Full-Size

Saisoneröffnung der Tonhalle Zürich mit vier Orchesterkonzerten zum 25. Jubiläum der Orpheum Stiftung

Autor
Publikationsdatum
Body

Namen wie Baiba Skride, Renaud und Gautier Capuçon oder Alice Sara Ott sind heute aus dem internationalen Konzertleben nicht mehr wegzudenken. Doch auch für Stars dieses Kalibers kam der Erfolg nicht über Nacht. Wie viele andere heute weltberühmte Künstler profitierten auch diese vier von der Förderung der Orpheum Stiftung zur Förderung junger Musiker, die seit nunmehr 25 Jahren Starthilfe gibt auf dem Weg zu großen Karrieren.

Die Orpheum Stiftung begeht ihr 25. Jubiläum im Kreis aktueller und ehemaliger Stipendiaten mit  vier großen Orchesterkonzerten renommierter, internationaler Klangkörper unter der Leitung namhafter Dirigenten in der Züricher Tonhalle. Im Rahmen der Konzerte wird "Mountains.Waters. (Freedom)" des jungen litauischen Komponisten Gediminas Gelgotas (ein Auftragswerk der Orpheum Stiftung) sowie ein neues Werk des Ukrainers Valery Kikta uraufgeführt. In der Tonhalle Zürich zu Gast sein werden zum Orpheum Jubiläum zwischen dem 30. August und dem 12. September die Wiener Symphoniker mit Philippe Jordan und Nikolaj Znaider (ehemaliger Stipendiat), die zusammen mit der koreanischen Bratschistin und derzeitigen Stipendiatin Kyoungmin Park ein Konzert gestalten werden, die Baltic Sea Youth Philharmonic unter dem Dirigat von Kristjan Järvi, das die Uraufführung von Gediminas Gelgotas darbieten wird, das Tschaikowsky Sinfonieorchester Moskau mit Vladimir Fedoseyev (Uraufführung des ukrainischen Komponisten Valery Kikta) sowie Sir Neville Marriner mit dem Hausorchester der Tonhalle Zürich.  

Lesen Sie auch das Interview mit dem Orpheum-Geschäftsführer Thomas Pfiffner in der aktuellen neuen musikzeitung 9/2015

Ort
Autor
Musikgenre