Universitätsprofessor*in für Musikalische Aufführungskunst mit den Schwerpunkten Artistic Research sowie Entwicklung und Erschließung der Künste

Publikationsdatum
  • Ort
    Klagenfurt
Anzeigen-Kategorien
Hochschule
Body

An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.03.2025 eine Stelle als

Universitätsprofessor*in für Musikalische Aufführungskunst mit den Schwerpunkten Artistic Research sowie Entwicklung und Erschließung der Künste

 in Form eines teilzeitbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses (20 Wochenstunden, entspricht 50%) befristet auf 5 Jahre zur Besetzung.

Fachliches Profil: 

Musikalische Aufführungskunst (MAK) ist ein zentraler Begriff an der GMPU und bezeichnet die künstlerische Instrumental- und Gesangsausbildung. Die Universitätsprofessur für MAK soll sowohl in den grundlegenden Studiengängen als auch im geplanten künstlerischen Doktorat (PhD in the Arts) mitwirken. Sie soll die Bereiche Artistic Research (AR) und die Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) in den BA- und A-Studiengängen verankern und den Studierenden Kompetenzen vermitteln, die sie auf den dritten Zyklus vorbereiten.

Die GMPU befindet sich derzeit in einem Akkreditierungsverfahren für die Einrichtung eines künstlerischen Doktorats (PhD in the Arts) im Bereich Artistic Research, in dessen Rahmen Musikalische Aufführungskunst neben Komposition und Klang & Intermedia einen der drei Forschungsschwerpunkte darstellt. 

Daher wird eine erfahrene und ambitionierte künstlerische Persönlichkeit gesucht, die

  • mit ihrem künstlerischen Wirken und ihrer Forschung internationale Beachtung und Anerkennung findet
  • über breites Wissen zu den unterschiedlichen Praktiken über das eigene Instrument hinaus verfügt 
  • eine offene Diskursfähigkeit besitzt und mit aktuellen Positionen der EEK und AR vertraut ist
  • Interesse an zentralen Hochschulthemen wie Interdisziplinarität und kollaborativen Prozessen sowie Engagement für Inklusion und Diversität mitbringt
  • in der Studierendenschaft ein Bewusstsein für die Rolle des künstlerischen Schaffens im gesellschaftlichen Kontext schafft
  • über didaktische Fähigkeiten im hochschulischen/universitären Bereich und Begeisterungsfähigkeit in der Arbeit mit Studierenden und über mehrjährige universitäre Lehrerfahrung verfügt (idealerweise mit Erfahrung in der Betreuung von Dissertationsprojekten)
  • die Studierenden im Propädeutikum auf selbstständige und kritische künstlerische Reflexion und Forschung vorbereitet
  • in der Lage ist, auch Doktorand*innen im Forschungsschwerpunkt MAK in ihren jeweiligen Vorhaben zu betreuen
  • über Kontakte im Kunst-, Kultur- und Forschungsbetrieb verfügt, welche bei der Unterstützung der Studierenden und Absolvent*innen und beim Aufbau von nationalen und internationalen Netzwerken zum Tragen kommen.

Aufgaben: (basierend auf den Bestimmungen der Dienstordnung)

  • verantwortliche Vertretung, Förderung und Weiterentwicklung des Fachgebietes in seiner Gesamtheit
  • Mitwirkung am weiteren Ausbau der AR an der GMPU durch die Entwicklung, Planung, Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten möglichst auch in internationaler Dimension
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • eigenständige Forschung und Publikationstätigkeit bzw. vergleichbare künstlerische Tätigkeiten
  • Mitwirkung an künstlerischen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten an der GMPU
  • Weiterbildung des wissenschaftlich/künstlerischen Personals der GMPU insbesondere im Bereich EEK
  • Lehre und Betreuung vorrangig in den BA- und MA-Studiengängen (MAK)
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (inkl. Dissertationen) sowie kommissionelle Prüfungstätigkeit
  • Weiterentwicklung von Curricula in Hinblick auf zukünftige Berufsfelder (z.B. Implementierung von EEK- und AR-Lehrveranstaltungen)
  • Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung, an Organisations-, Verwaltungs- und Gremienaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen und fachlich-organisatorischer Entwicklungsarbeit

Anstellungserfordernisse:

  • eine abgeschlossene facheinschlägige Promotion sowie ein abgeschlossenes künstlerisches Studium 
  • eine internationale Ausstrahlung als Künstler*in-Forscher*in mit einer umfangreichen und vielfältigen Praxis auf höchstem Niveau
  • mehrjährige Lehrerfahrung auf Universitäts- bzw. Hochschulniveau (hochschuldidaktische Erfahrung)
  • herausragende Forschungstätigkeit, nachgewiesen durch eigene Forschungsanträge, Forschungsprojekte oder Publikationen bzw. herausragende künstlerische Tätigkeit mit internationaler Strahlkraft
  • Repräsentations-, Netzwerk- und Projektmanagementkompetenz (Leitung und Organisation von Projekten)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (bzw. bei nicht ausreichenden Deutschkenntnissen die Bereitschaft, diese Kompetenz innerhalb einer Übergangsfrist zu erwerben)
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • wünschenswert ist Erfahrung in der Betreuung von Dissertationsprojekten

Erforderliche Unterlagen:

  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  • Statement zur Forschung im Bereich MAK (max. 3 Seiten)
  • Lehrkonzept (max. 2 Seiten) zzgl. Liste abgehaltener Lehrveranstaltungen (Evaluierungen falls vorhanden)
  • Lebenslauf und Ausbildungsnachweise; Dissertation (PDF oder Link)
  • ein Verzeichnis bisheriger künstlerischer Tätigkeiten; eine repräsentative Auswahl von Aufnahmen zur Dokumentation der künstlerischen Tätigkeiten (Link) ist hinzuzufügen
  • Publikations- und Vortragsliste

Es wird darum gebeten, die Unterlagen als eine PDF-Datei einzureichen und mit einem Inhaltsverzeichnis zu versehen.

Ende der Bewerbungsfrist: 04.08.2024

Wir bieten Ihnen:

eine attraktive Stelle zum Verwirklichen eigener Ideen und Projekte an Österreichs jüngster Musikuniversität in Kärnten sowie die Möglichkeit, den Forschungsschwerpunkt MAK an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik auf- und auszubauen.

Bezahlung:

Einstiegsgehalt wkP4 laut GMPU-Dienstordnung: Monatsbruttolohn/Vollzeit: € 6.218,30 (14x jährlich)

Ein höheres Gehalt ist je nach Berufserfahrung möglich.

Bewerbung:

Interessent*innen mit entsprechenden Qualifikationen werden eingeladen, ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an jobsatgmpu.ac.at (jobs[at]gmpu[dot]ac[dot]at) (Betreff: Univ.-Prof. MAK) oder postalisch zu übermitteln:

Gustav Mahler Privatuniversität für Musik

z.Hd. Michaela Mikl, B.A. MA

Mießtaler Straße 8

9020 Klagenfurt

 

Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen gerne hakan.ulusatgmpu.ac.at (Univ.-Prof. Dr. Hakan Ulus) zur Verfügung.

Die Bewerbungen verbleiben an der Privatuniversität. Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung der Reise- und Aufenthaltskosten, die durch das Aufnahmeverfahren entstanden sind.

Die Privatuniversität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt, die alle Diversitätsaspekte berücksichtigen möchte, werden Menschen mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf bei gleicher Qualifikation bevorzugt angestellt.

 

Für das Rektorat: Rektor Mag. Roland Streiner