Banner Full-Size

Hochschulticker: Personalia

Publikationsdatum
Body

Eine Übersicht zu Neuberufungen und anderen Personalien an den Musikhochschulen

Zum 15. Februar 2019 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation durch Prof. Dr. Sascha Friesike aufgenommen. Zum Sommersemester 2019 hat Prof. Friesike außerdem die Leitung des Masterstudiengangs übernommen und damit Prof. Karin Schlüter abgelöst, die den Studiengang drei Jahre lang interimsweise geleitet hat. Zukünftig baut Karin Schlüter die Bereiche digitales Lernen und strategische Entwicklungen auf.  +++  Der Erweiterte Akademische Senat der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin hat am 15. Mai 2019 mit absoluter Mehrheit im zweiten Wahlgang die britische Kulturmanagerin Sarah Wedl-Wilson zur neuen Rektorin der Hochschule für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Zum Wintersemester 2019/20 wird Sarah Wedl-Wilson die Amtsgeschäfte vom amtierenden Rektor Prof. Robert Ehrlich übernehmen, der seit dem Wintersemester 2015/16 der Hochschulleitung vorsteht. Zudem hat die Eisler-Hochschule zum Sommersemester 2019 zwei Kammermusikprofessoren berufen, den österreichischen Violinisten Prof. Wolfgang Redik sowie den israelischen Pianisten Prof. Jonathan Aner. Außerdem konnte der amerikanische Tenor Robert Dean Smith für das Sommersemester als Gastprofessor gewonnen werden. +++  Am 3. März 2019 verstarb Dr. Jonas Becker, Verwaltungsdirektor des Orchesterzentrum|NRW, im Alter von 35 Jahren. Seit Juli 2018 war er als Elternzeitvertretung in der Position des Verwaltungsdirektors beim Orchesterzentrum in Dortmund tätig.  +++  Lukas Böhm, der bereits zum vergangenen Wintersemester als Professor an die Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal berufen worden ist, folgt zum Sommersemester 2019 einem zusätzlichen Ruf auf eine Professur für Schlagzeug an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.  Seit Beginn des Sommersemesters ist außerdem Philipp Zeller Professor für Fagott in Dresden.  +++  Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Dresden hat als neue Professoren Barbara Christina Steude für die Leitung der Fachgruppe Gesang (Nachfolge Prof. Gertrud Günther) und Michael Schütze für die Leitung der Fachgruppe Klavier (Nachfolge Prof. Sabine Bräutigam) zum 1. September 2019 berufen.  +++  Zum Sommersemester tritt Eva Maria Pollerus in der Nachfolge von Prof. Michael Schneider an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main die Professur für den neu eingerichteten Lehrstuhl Cembalo/Generalbass und Kammermusik an. Außerdem übernimmt Pollerus als neue Ausbildungsdirektorin des Instituts für Historische Interpretationspraxis (HIP) die Verantwortung für die Ausbildung in der Aufführungspraxis Alter Musik sowie die Leitung der vielfältigen Ensembles, Orchesterformationen und Projekte des HIP-Instituts. Die HfMDK hat überdies einen neuen Lehrstuhl für Tanztheorie besetzt: Prof. Dr. Katja Schneider setzt einen Akzent auf die Theorievermittlung des zeitgenössischen Tanzes – insbesondere im BAtanz (Tanz Bachelor) und im Contemporary Dance Education Master (MACoDE). +++  Holger Falk folgte dem Ruf an die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Dort übernahm er ab dem Sommersemester 2019 die Professur für Liedinterpretation, Oratorium und Aufführungs­praxis für zeitgenössische Musik. Neben dem bereits bestehenden Studiengang für Lied und Oratorium wird der neue Master-Studiengang „Performance Practice for Contemporary Music“ für Sänger eingeführt.  +++  Zum Wintersemester 2019/2020 übernimmt Igor Levit eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die Ernennung erfolgt zum 1. Oktober 2019.  +++  Shannon Barnett wird Professorin für Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und ist damit die erste Jazz-Posaunistin und die erst zweite Jazzprofessorin in Deutschland. Im Tanz gibt es zwei Neuberufungen: Allison Brown erhält eine Professur für „Ballett für zeitgenössische Tänzer/-innen“, Nina Patricia Hänel wurde zur Professorin für Tanzvermittlung berufen. Außerdem wird der Geiger Shlomo Mintz ab dem Wintersemester 2019/2020 als Professor in Residenz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln unterrichten.  +++  Pauline Sachse wird Professorin für Bratsche an der Musikhochschule Lübeck. Die Bratschistin wird ab Wintersemester die Nachfolgeprofessur von Barbara Westphal antreten. Bereits ab Sommersemester unterrichtet sie in Lübeck im Lehrauftrag.  +++  Lancelot Fuhry übernahm zum Sommersemester 2019 eine Professur für Orchesterleitung im Bereich der Lehramtstudiengänge an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2017 hatte er bereits einen Lehrauftrag im Fach Orchesterleitung an der Münchner Musikhochschule inne. Zuvor war Fuhry als Dozent für Dirigieren am Royal Northern College of Music Manchester und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar tätig.  +++  Der Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg, Prof. Christoph Adt hat den Saxophonisten Patrick Stadler zum Professor für Klassisches Saxophon ernannt. Er wird die W2-Professur am 1. Oktober 2019 antreten. Seit 2015 lehrt Patrick Stadler an der Hochschule für Musik Freiburg. Er war zuvor als Assistent und Vertreter von Prof. Marcus Weiss an der Hochschule für Musik in Basel tätig.  +++  Die britische Cellistin Natalie Clein ist neue Professorin für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Am 20. Dezember 2018 wurde sie von Prof. Dr. Susanne Winnacker, Rektorin der hmt Rostock, ernannt. Zum Sommersemester 2019 hat sie ihre Professur angetreten, ihre Unterrichtstätigkeit hatte sie schon im Wintersemester begonnen.  +++  Alexander Janiczek ist neuer Geigenprofessor an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Damit wechselt der 49-Jährige von der Guildhall School of Music in London nach Trossingen und wird Nachfolger von Prof. Christian Ostertag. Zum 1. Mai hat außerdem  Sonja Lena Schmid ihre Tätigkeit als Professorin für Ensemble und digitale Performance am Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE in Trossingen begonnen. Der Senat der Musikhochschule Trossingen wählte Prof. Marieke Spaans und Prof. Wolfgang Wagenhäuser ins Rektorat der Hochschule. Damit folgte er dem Vorschlag des neuen Rektors Prof. Christian Fischer. Marieke Spaans zeichnet in den nächsten vier Jahren schwerpunktmäßig verantwortlich für den Veranstaltungsbereich der Musikhochschule. Wolfgang Wagenhäuser kümmert sich bis 2021 insbesondere um den Bereich der Kooperationen.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!