Neu dabei – direkt mitten drin!
Seit November 2024 unterstützt Lena Meiertoberend als Projektmitarbeiterin das Referat Jugendorchester der JMD.
Seit November 2024 unterstützt Lena Meiertoberend als Projektmitarbeiterin das Referat Jugendorchester der JMD.
Kritisch hinterfragten sie ihre Bildschirmzeit, die selbst während der Arbeitsphase über den Jahreswechsel in der Musikakademie Schloss Weikersheim, wo sie täglich viele Stunden mit Proben verbrachten, bei einigen...
Die JMD-Seminarreihe für Jugendor-chesterleiter*innen ging vom 4. bis 6. Dezember 2024 mit dem neu entwickelten Pilotseminar „Ressourcen erschließen“ in ihre nächste Runde – Ressourcen schonend als Online-Format...
Die JMD bietet Instrumentalist*innen jeden Alters inspirierende Gemeinschaftserlebnisse in der Musikakademie Schloss Weikersheim und bundesweit. Es ist ein gemeinschaftliches Angebot des JM Bundesverbands und der JM...
Am 10. November wurde im Staatstheater Karlsruhe im Rahmen eines Konzerts mit 250 Musizierenden begeistert gefeiert: Die Orchester Saitenwind, Wirbelwind und Sinfonietta des Badischen KONServatoriums Karlsruhe sind nun...
Gut drei Stunden Fahrt und ein tolles Wochenende voller Musik und neuer Eindrücke. Das erlebte das Jugendsinfonieorchester der Stadt Recklinghausen Ende September. Die Reise ging in die Partnerstadt Dordrecht, in die...
Der JM International Chamber Music Campus ist jedes Jahr der Höhepunkt der Internationalen Sommerkurse der JMD auf Schloss Weikersheim – und das bereits seit den 1950er-Jahren. Wertvolle Impulse für eine professionelle...
Geld und Zeit sind knappe Ressourcen im Jugendorchesteralltag. Gemeinsam werden vorhandene Ressourcen identifiziert und neue Potentiale ermittelt. Im Zentrum stehen neben den materiellen Gütern (z.B. Budget) vor allem...
Der 34. Würth-Preis der JMD wurde am 15. Oktober an die litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla verliehen. Sie erhielt den mit 25.000 Euro dotierten und durch die Stiftung Würth und die JMD gemeinsam vergebene...
Der 34. Würth Preis der Jeunesses Musicales Deutschland ist am 15. Oktober an die litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla verliehen worden. Sie erhielt den mit 25.000 Euro dotierten und durch die Stiftung Würth und...
Sie wurde mit nur 29 Jahren als erste Frau Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra - und folgte damit unter anderem auf Sir Simon Rattle. Nun erhält sie eine weitere Auszeichnung. Die litauische...
Die Burg Lichtenberg bei Kusel verwandelte sich vom 15. bis 25. August 2024 erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Musiker*innen und Tänzer*innen aus aller Welt. Beim ETHNO Germany Camp, organisiert von einem...
Die JMD startet aktuell ihr Weiterbildungsprogramm für Orchesterleiter*innen und jugendliche engagierte Musiker*innen. Es nimmt die wichtigsten Aspekte erfolgreicher Orchesterarbeit in den Fokus, beleuchtet sie neu und...
Ein solches Wochenende ist immer etwas Besonderes: Man trifft viele neue Leute, bekommt unheimlich viel Input und fährt mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck wieder nach Hause. Dieses Mal gab es noch eine zusätzliche...
Bei mu:v liegt die Organisation primär in den Händen der eigenen Zielgruppe, ganz nach dem Motto „von jungen Menschen für junge Menschen“. Einmischen ausdrücklich erwünscht. Auch die meisten Mitglieder des diesjährigen 8...