Body
Die Musikschule Pößneck wird 15. Dieser Anlass soll Anfang Juni gebührend gefeiert werden.
Dennoch wird der 15. der letzte Geburtstag der Musikschule Pößneck als eigenständige Institution sein. Ab dem neuen Schuljahr werden die Musikschulen Pößneck und Lobenstein mit der Außenstelle Schleiz zur Musikschule Saale-Orla zusammen geschlossen. Doch nun soll noch einmal gezeigt werden, was Pößneck musikalisch alles zu bieten hat.
Die Festwoche beginnt am 1. Juni mit einem Kinderfest. Von 10 bis 11 Uhr werden Nachwuchskünstler ein Konzert in der Aula des Gymnasiums geben. 11.30 bis 15 Uhr herrscht dann buntes Treiben auf dem Gelände der Musikschule in der Jahnstraße. Hier kann man basteln, singen und musizieren. Zum Abschluss wird es noch ein Butzemannkonzert mit Kindern im Vorschulalter und aus den ersten Schulklassen geben. In der darauffolgenden Woche wird in der Musikschule eine Projektwoche stattfinden.
Ein künstlerischer Höhepunkt der Feierlichkeiten wird sicher das große Festkonzert am Freitag, dem 7. Juni, werden. Ab 19 Uhr wird in der Stadtkirche vor allem das Orchester der Musikschule zu hören sein. Dieses wird noch durch ehemalige Schüler verstärkt und Stücke in "interessanten Arrangements" des Orchesterleiters Rolf Hübel, so Lothar Färber, zu hören sein. Zudem sind einige "hochkarätige" Soloauftritte vorgesehen. "Wir wollen zeigen, was aus ehemaligen Schülern geworden ist", so Lothar Färber. Das Orchester habe sich große Aufgaben gestellt und werde zum ersten Mal einen Satz aus einer Sinfonie spielen.
Am 8. Juni soll dann vor allem gefeiert werden. Ab 18 Uhr steigt in der Shedhalle eine Musikschulparty. Hier wird Live-Musik von Schülern, Lehrern und Gästen zu erleben sein. Musikalisch soll es sehr vielfältig zugehen: "Von Kaffeehausmusik über Blues und Boogie bis zu Pop wird alles dabei sein", sagt Lothar Färber. Unter anderem spielen die Musikschulband Six-Pac und die Pößnecker Blues-Formation Blue Line. Das bunte Programm "mit vielen unterschiedlichen Besetzungen" wird auch von einer Diskothek begleitet. Tanz und Spaß sollen im Mittelpunkt stehen. Die Party beginne "relativ früh, weil auch die kleineren Schüler die Chance zur Teilnahme bekommen sollen".
Das musikalische Programm für die Veranstaltungen "steht", sagt Lothar Färber. Nun müsse man noch mit der "schwierigen Akkustik" in der Shedhalle zurechtkommen und Einzelheiten klären. "Aber auch das kriegen wir hin", ist Lothar Färber zuversichtlich.
Oliver Will
Ostthüringer Zeitung http://www.otz.de/otz/otz.poessneck.volltext.php?id=270723&zulieferer=o…®ion=Pößneck