Banner Full-Size

5.6.: kulturelle bildung aktuell +++ kulturelle bildung

Publikationsdatum
Body

Neues Konzept für Leipziger Bibliotheken +++ Bundesweiter Vorlesewettbewerb - 27 Schüler im Finale


Die Pläne der Stadt Leipzig für die Verkleinerung ihres Bibliotheksnetzes nehmen konkrete Formen an. Der "Leipziger Volkszeitung" liegt ein Entwicklungskonzept vor, das am Freitag dem Kulturausschuss vorgelegt werden soll. Wie das Blatt schreibt, sollen neun Zweigstellen geschlossen und 15 Stellen gestrichen werden. Damit fällt die Kürzung etwas geringer aus als ursprünglich geplant. Zurzeit betreibt die Stadt neben der Stadt- und der Fahrbibliothek 19 Zweigstellen. Das Geld reicht jedoch nicht aus, um die Bestände auf dem aktuellen Stand zu halten. Nicht zu reagieren hieße, einen Qualitätsverlust billigend in Kauf zu nehmen, begründet die Stadt ihre Pläne.
Als Ersatz für die geschlossenen Zweigstellen sollen in geeigneten Schulen Leseorte eingerichtet werden. Sie sollen einen Grundbestand von mindestens 1500 Büchern haben und öffentlich zugänglich sein.
Gibt der Kulturausschuss sein Einverständnis, sollen die Pläne am 9. Juli im Stadtrat beschlossen werden.
Quelle: http://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/753082.html

Bundesweiter Vorlesewettbewerb - 27 Schüler im Finale
Frankfurt/Main (ddp). 27 Sechstklässler aus ganz Deutschland konkurrieren am 26. Juni im Finale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Frankfurt am Main. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt rund 700 000 Schüler aus 8000 Schulen, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Mittwoch mitteilte. Damit wurde zum vierten Mal hintereinander eine Rekordbeteiligung erreicht.
Die 27 Finalisten qualifizierten sich bei Landesentscheidungen. Sie werden in zwei Schul-Kategorien gegeneinander antreten und können einen Text von einer Liste von etwa 40 Titeln auswählen. Zur Jury des Vorlesewettbewerbs gehören der ehemalige Profi-Fußballer Marco Bode, die Schauspielerin Nina Petri, der Jugendbuchautor Jürgen Banscherus und die beiden Vorjahressieger des Bundesentscheids Woody Mues und Felix Müller. Die Preise für die beiden besten Vorleser wird Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf verleihen.
Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jährlich vom Börsenverein in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.