Banner Full-Size

Alte Musik - frisch gestrichen

Autor
Publikationsdatum
Body

Ferienkurs für Schüler im Kloster Michaelstein vom 3. - 6. Januar 2006 +++ Workshop für Schüler an Musikschulen und Spezialschulen zur Interpretation barocker Werke


Barockmusik von Vivaldi bis Bach gehört zur unverzichtbaren Studienliteratur eines jeden jungen Instrumentalisten. Dieser Workshop für Schüler an Musikschulen und Spezialschulen stellt sich die Aufgabe, die Interpretation barocker Werke von romantischen Staub zu befreien und im Sinne des damaligen Zeitgeistes neu zu beleben.
Dafür wird den Teilnehmern des Workshops der Klang der barocken Originalinstrumente vorgeführt und Grundlagen fast vergessener Spieltechnik vermittelt. Tipps zu Möglichkeiten der Verzierung und Ausprobieren einfacher Tanzschritte komplettieren das Angebot.
Eingeladen sind Musikschüler und Schüler von Spezialschulen ab 14 Jahren. Beherrschung leichter Barockliteratur wird vorausgesetzt. Diese kann im Einzelunterricht unter fachlicher Anleitung studiert werden. Schwerpunkt wird jedoch das Kammermusikspiel sein. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Gruppen zusammengestellt. Es können sich aber auch bereits bestehende Kammermusikgruppen anmelden.

Unter der Leitung von Anne Schumann, einer international gefragten Barockmusikerin und -pädagogin (z.B. bei Trevor Pinnock oder John Eliot Gardiner), steht ein Dozententeam von erfahrenen Barockmusikern aus Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Literatur des Workshops wird durch die Besetzung bestimmt. Bei der Auswahl der Kammermusik kann auf die reichen Bestände der Musikbibliothek im Kloster Michaelstein zurückgegriffen werden. Literaturwünsche werden soweit wie möglich berücksichtigt.

Am 6.01. um 11.00 Uhr werden die Ergebnisse der Arbeit in einem internen Abschlusskonzert vorgestellt.

Informationen:
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Postfach 24
38881 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt

:: Online-Informationen und Anmeldung


Autor