Das „Internationale Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ wird zum sechsten Mal ausgeschrieben. Bis zum 1. Juli können sich Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt um das Stipendium bewerben. Über die Vergabe wird Mitte Juli 2023 eine Auswahljury unter dem Vorsitz des Leipziger Komponisten Steffen Schleiermacher entscheiden.
Ausschreibung des 6. Internationalen Hanns-Eisler-Stipendiums
Das „Internationale Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ wird zum sechsten Mal ausgeschrieben. Damit setzt die Musikstadt Leipzig erneut ein Zeichen des lebendigen Erinnerns an Hanns Eisler, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, der 1898 in Leipzig geboren wurde. Bis zum 1. Juli können sich Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt um das Stipendium bewerben. Über die Vergabe wird Mitte Juli 2023 eine Auswahljury unter dem Vorsitz des Leipziger Komponisten Steffen Schleiermacher entscheiden.
Das Stipendium ist Teil eines Composer-in-Residence-Programms mit Kompositions- und Studienaufenthalt in Leipzig. Mit dem Programm soll eine Plattform zur Weiterentwicklung und Förderung Neuer Musik geschaffen werden. Konzipiert und organisiert wird das Programm vom Eisler-Haus Leipzig e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Leipzig.
Die Stipendiatin oder der Stipendiat erhält die Möglichkeit, im Jahr 2024 fünf Monate in der Geburts-wohnung von Hanns Eisler in der Hofmeisterstraße 14 in Leipzig zu wohnen und sich einem zuvor konzipierten Arbeitsvorhaben zu widmen. Die entstehende Komposition wird im Rahmen der Konzert-reihe „Musica Nova“ im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig vom Ensemble Avantgarde uraufgeführt.
Das Internationale Hanns Eisler-Stipendium umfasst außerdem eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000 Euro pro Monat für den Zeitraum des Aufenthaltes. Es besteht keine Altersbegrenzung. Beginn der Ausschreibung ist der 1. Mai 2023, Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 1. Juli 2023. Nähere Informationen zur Ausschreibung, den Teilnahmebedingungen und dem Auswahlverfahren gibt es unter www.eisler-haus-leipzig.de.
Gesprächskonzert mit Karola Obermüller am 6. Juni
Am 11. Oktober wird der oder die Eisler-Stipendiatin für 2024 im Rahmen des Konzerts „Musica Nova" offiziell bekanntgegeben. In diesem Konzert wird auch das Kammermusik-Stück von Karola Obermüller (Deutschland) zur Uraufführung gebracht. Sie ist der Empfängerin des diesjährigen Hanns Eisler-Stipendiums und wird am 20. Mai die Eisler-Wohnung in der Hofmeisterstraße 14 beziehen. Sie wird dort die Sommermonate über residieren und sich ihren Kompositionsvorhaben widmen.
Im Rahmen der Reihe „Neues bei Grieg“ gibt es am 6. Juni um 18 Uhr ein Gesprächskonzert mit Karola Obermüller in der Grieg-Begegnungsstätte. Gregor Forbes, erster Hanns Eisler Stipendiat der Stadt Leipzig, wird ihr Werk „Pulstastung für Klavier solo“ aufführen und anschließend kommt Karola Obermüller mit Steffen Schleiermacher über ihr kompositorisches Schaffen ins Gespräch.