Hannover - Zum diesjährigen Internationalen Violin-Wettbewerb in Hannover sind so viele Bewerbungen wie nie zuvor eingegangen. Für den Wettbewerb vom 26. September bis 10. Oktober im hannoverschen Künstlerhaus hätten sich 129 Geiger beworben, von denen 35 ausgewählt worden seien, teilten die Veranstalter am Mittwoch in Hannover mit. Eingeladen worden seien Vertreter aus 17 Nationen, darunter drei Deutsche.
Der Internationale Violin-Wettbewerb Hannover habe sich als einer der renommiertesten Violinwettbewerbe der Welt etabliert, sagte der Generalsekretär der Stiftung Niedersachsen, Joachim Werren. Unter den jungen Musikern sei der Wettbewerb für seine hohen Leistungsanforderungen bekannt. Werren verwies auf die erweiterte Preisträgerförderung in diesem Jahr, die sicher dazu beigetragen habe, die Attraktivität des Wettbewerbs für die Bewerber noch zu erhöhen.
Suyoen Kim, Siegerin des Wettbewerbs 2006, wird am 26. September beim Eröffnungskonzert des Wettbewerbs mit dem Niedersächsischen Staatsorchester im Opernhaus Hannover auftreten. Auf dem Programm steht das Violinkonzert op. 42 von Alexander Glasunow. Die Auftritte aller teilnehmenden Violinisten werden als Livestream unter violin-wettbewerb.de übertragen.
Der Internationale Violin-Wettbewerb Hannover wird seit 1991 alle drei Jahre von der Stiftung Niedersachsen und ihren Partnern ausgerichtet.