Vom 31. August bis 5. September findet an den Bühnen der Stadt Gera ein Dirigierkurs des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates unter der Leitung von Georg Fritzsch statt. Der heutige Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel und Chefdirigent des Tiroler Symphonie-Orchesters am Landestheater Innsbruck, gehörte 1991 selbst zu den ersten Preisträgern des Dirigentenforums.
Für das Publikum in Gera wird es ein Wiedersehen mit Georg Fritzsch, der seine Dirigentenlaufbahn von den Bühnen der Stadt Gera aus begann, wo er als Solocellist im Philharmonischen Orchester engagiert war. Seit 2003 leitet Georg Fritzsch jährlich einen Dirigierkurs des Dirigentenforums.
Teilnehmer des Kurses in Gera sind: Ciarán McAuley (Student, Zürcher Hochschule der Künste), Kristiina Poska (Studentin, Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin) und Justus Thorau (Student, Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar).
Die jungen Dirigenten arbeiten gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera an Felix Mendelssohn Bartholdys „Meeresstille und glückliche Fahrt“ D-Dur op.27, Peter Iljitsch Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ A-Dur op.33, Robert Schumanns Violoncellokonzert a-Moll op. 129 und „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op.28 von Richard Strauss. Solist im Violoncello-Konzert ist Norbert Anger.
Die Proben sind bei freiem Eintritt öffentlich.
Probentermine:
31. 8.: 14 bis 17 Uhr und 18 bis 21 Uhr Klavierprobe
1. 9.: 11 bis 13.30 und 15.30 bis 18 Uhr Orchesterprobe
2. 9.: 10 bis 12.30 und 14.30 bis 17 Uhr Orchesterprobe
3. 9.: 10 bis 12.30 Orchesterprobe und 14.30 bis 17.30 Uhr Hauptprobe
5. 9.: 10 bis 13 Uhr Generalprobe
Das Abschlusskonzert findet am Montag, 5. September, um 19.30 Uhr statt. Karten dafür zum Preis von 5,00 Euro sind an der Theaterkasse bereits erhältlich.
Das 1991 gegründete bundesweite Förderprogramm DIRIGENTENFORUM wendet sich seit nunmehr 20 Jahren an überdurchschnittlich begabte junge Dirigentinnen und Dirigenten, die mit der Teilnahme an Meisterkursen und der Vermittlung von Assistenzen und Förderkonzerten auf verantwortungsvolle Positionen im deutschen und im internationalen Musikleben vorbereitet werden.
Das DIRIGENTENFORUM wird gefördert aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.