Dresden - Die Dresdner Philharmonie gründet eine Akademie zur Nachwuchsförderung und benennt sie nach ihrem früherem Chef Kurt Masur (1927-2015). Bei der Ankündigung zitierte die Philharmonie am Freitag auch den Namensgeber selbst, der früher für die Einrichtung einer Orchesterakademie geworben hatte.
«Dass sich dieses Orchester mit seinem Chef Michael Sanderling die Aufgeschlossenheit gegenüber jungen Musikern bewahrt hat, ist ein Glück. Hier ist eine wunderbare Tradition gewachsen, die mit der Etablierung der Orchesterakademie nun auch in die Zukunft weist.»
Die Planungen für die Akademie reichen in das Frühjahr 2015 zurück und waren Masur bekannt. Als Schirmherrin konnte seine Frau Tomoko Masur gewonnen werden. Partner sind die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Ostsächsische Sparkasse Dresden. Details will die Philharmonie am kommenden Freitag bekanntgeben.