Banner Full-Size

Erste Räume in Schloss Altenstein fertig - Brahms-Gedenkort geplant

Publikationsdatum
Body

Bad Liebenstein - Im Schloss Altenstein im Wartburgkreis sind die Restaurierungsarbeiten in der künftigen Gedenkstätte für den Komponisten Johannes Brahms (1833-1897) fertiggestellt. Künftig soll eine Ausstellung im Brahms-Zimmer an den Aufenthalt des Komponisten im einstigen Sommersitz der Herzöge von Sachsen-Meiningen erinnern, wie die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mitteilte.

Die Ausstellung, deren Eröffnung 2017 geplant ist, werde unter anderem Brahms-Handschriften zeigen. Das nahe Bad Liebenstein gelegene Schloss wird seit Jahren saniert. Dort hatte der Meininger «Theaterherzog» Georg II. Künstler empfangen.

Ebenso wie das Chinesische Kabinett solle das Brahms-Zimmer als Vorbild für den weiteren Innenausbau dienen, so die Stiftung. Dies sei deshalb wichtig, weil es kaum noch Quellen zur historischen Gestaltung der Innenräume gebe. Das Schloss war bei einem Brand 1982 stark beschädigt worden, von der ursprünglichen Innenausstattung blieben nur noch Fragmente. Die Kosten der Gesamtsanierung beziffert die Stiftung auf mindestens 8,5 Millionen Euro.