Bach gilt als das Alpha und Omega der Musik, gerade auch im Bereich geistlicher Werke und des Orgelspiels. Wie viel hingegen ein Franz Liszt für die Entwicklung der Farbigkeit des Orgelklangs bewirkt hat, steht nicht so im Fokus der Öffentlichkeit.
Um dies zu ändern, wird der dritte Internationale Bach | Liszt Orgelwettbewerb Erfurt – Weimar erneut diesen beiden Koryphäen der Musikgeschichte Thüringens huldigen. Als Kooperation der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar lockt der Wettstreit vom 29. September bis 11. Oktober 2015 wieder hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an historische und moderne Instrumente. Hervorgegangen ist der Bach | Liszt Orgelwettbewerb aus dem 1999 begründeten Internationalen Domberg-Prediger-Wettbewerb Erfurt. Durch die Vielfalt und Bedeutung der Orgeln in Erfurt, Weimar, Arnstadt und Waltershausen ragt er weltweit heraus. Die Künstlerische Leitung hat der Erfurter Kirchenmusikdirektor und Weimarer Honorarprofessor Silvius von Kessel inne. Den Vorsitz der achtköpfigen, internationalen Jury übernimmt der Weimarer Orgelprofessor Michael Kapsner. Zu gewinnen gibt es Preise und Sonderpreise in Höhe von mehr als 27.000 Euro.
Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/liszt