Banner Full-Size

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ehren herausragende Talente

Autor
Publikationsdatum
Body

Schwerin - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ehren im Rahmen ihres Nachwuchswettbewerbs «Junge Elite» erstmals einen Akkordeonspieler für sein besonderes Talent. Der 23-jährige Litauer Martynas Levickis erhält den Publikumspreis des Mitte September beendeten Klassikfestivals. Wie die Festspielleitung am Mittwoch in Schwerin mitteilte, offenbarte der international bereits mehrfach ausgezeichnete Solist mit seinem Spiel eine «ungeahnte Bandbreite seines Instruments».

 
Bei dem Konzert auf der Seebrücke von Sellin auf Rügen habe er die Zuhörer mit Werken von Bach über Piazzolla bis hin zu Lady Gaga begeistert.
 
Der Solistenpreis wurde dem 22-jährigen amerikanischen Pianisten Kit Armstrong zugesprochen, der bereits in großen Konzertsälen etwa in Wien, Amsterdam, London, Berlin und Tokio gastierte. Er habe bei einem Kammerkonzert im Gutshaus Landsdorf bei Grimmen mit Werken von Schumann, Hindemith und einer Eigenkomposition brilliert, hieß es. Beide Ehrungen sind mit jeweils 5000 Euro und Einladungen zu weiteren Festspiel-Auftritten verbunden.
 
Den mit 10 000 Euro dotierten Ensemblepreis erhält das Berliner Armida Quartett. Die vier jungen Streicher hatten bei einem Wandelkonzert im Schlosspark und der Johanniterkirche von Mirow überzeugt. Kurz danach sei das Quartett in die BBC Reihe «New Generation Artists» aufgenommen worden.
 
Bei insgesamt 26 Konzerten der 1995 ins Leben gerufenen Reihe «Junge Elite» hatten im zurückliegenden Sommer erneut internationale Talente ihr musikalisches Können präsentiert. Viele der früheren Preisträger sind heute Stars und gehören regelmäßig zu den Gästen der Festspiele, darunter der Cellist Daniel Müller-Schott und die Geiger Julia Fischer und Daniel Hope.
 
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit über 80 Spielorten gehören zu den größten Klassik-Festivals in Deutschland. In der Festspiel-Saison 2014 kamen 73 000 Musikliebhaber, ein Besucherrekord. 
 
 
Ort
Autor