Banner Full-Size

Gute Musik für Kinder - Der Medienpreis Leopold wurde gestern in Köln verliehen

Autor
Publikationsdatum
Body

Köln, 11. September 2009 – Zum siebten Mal hat heute der Verband deutscher Musikschulen zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Sieben von 19 nominierten CDs wurden mit dem LEOPOLD ausgezeichnet, weitere zwölf aus über 160 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen erhielten das Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“.

Der LEOPOLD ging in diesem Jahr an die CD-Produktionen „Arnold Schönberg: Die Prinzessin und Afrika“, „Schmetterlingsküsschen“, „Wir Kinder vom Kleistpark machen Musik“, „Die verhexte Musik“, „Inspektor Maus“, „Wer hat Angst vor Mister Werwolf?“ und „Pelemele! Rockwürste“. Zum fünften Mal entschied auch die Zielgruppe selbst: Die Klasse 8 em des Humboldt-Gymnasiums Köln prämierte die Kinderlieder-CD „Luftmusik und Feuerfarbe“ mit dem Sonderpreis „Poldi“.

„Der Medienpreis ‚LEOPOLD – Gute Musik für Kinder’ hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitätvolle, für unterschiedliche Altersstufen geeignete Hörmedien zu fördern und Eltern zu helfen, die richtigen CDs für ihre Kinder zu finden“, so Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen. Juryvorsitzender Reinhart von Gutzeit bestätigte: „Seit es den LEOPOLD gibt, haben wir eine zunehmende Qualität bei den Kindermusik-Produktionen feststellen können. Beeindruckend beim diesjährigen Wettbewerb war auch die große Bandbreite mit Weltmusik, Jazz, Rock- und Popmusik bis hin zu sehr guten Klassik-CDs. Es ist alle zwei Jahre eine große Freude, sich mit den Produktionen auseinander zu setzen, die kreative Künstler für ein junges Publikum entwickelt haben".

Partner des LEOPOLD sind das Kulturradio WDR 3 und die Initiative Hören. WDR-Programmchef und Vorstand der Initiative Hören, Karl Karst: „Kreativität, emotionale Intelligenz, geistige Vitalität und sinnliche Ausdruckskraft sind erwiesene Effekte des Umgangs mit guter Musik. Gute Musik hat somit prophylaktische Wirkung – für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die sich nur wenig um die musischen Grundkompetenzen ihrer Mitglieder bemüht, riskiert geistige Bewegungsarmut, sinnliche Verkümmerung, materielle Fixierung und am Ende auch den Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Ohne Ideen ist ‚kein Staat’ zu machen!""

Der Medienpreis LEOPOLD gilt als eine der wichtigsten deutschen Auszeichnungen für Musiktonträger für Kinder. Bewertet werden künstlerische und technische Qualität, Fantasie und Originalität. Der Preis wird seit 1997 alle zwei Jahre vergeben (www.medienpreis-leopold.de).


Gewinner des LEOPOLD 2009/2010:


·    „Arnold Schönberg: Die Prinzessin und Afrika – Kindergeschichten, geschrieben und gesprochen von Arnold Schönberg“
Cybele Records GmbH, Düsseldorf
Für Kinder ab 12 Jahren

·    „Schmetterlingsküsschen“
Edition SEE-IGEL, Reutlingen
Für Kinder ab 6 Jahren

·    „Wir Kinder vom Kleistpark machen Musik“
Elena Marx & Jens Tröndle, Berlin
Für Kinder von 0 bis 10 Jahren

·    „Die verhexte Musik / Ein Musikalisches Märchen“
New Classical Adventure, Hamburg
Für Kinder von 9 bis 11 Jahren

·    „Inspektor Maus / Käse-Krimi“
Panama Records, Denklingen-Dienhausen
Für Kinder ab 6 Jahren

·    „Wer hat Angst vor Mister Werwolf? / Eine musikalische Detektivgeschichte“
Terzio, München
Für Kinder ab 5 Jahren

·    „Pelemele! Rockwürste“
Tone De Cologne, Erftstadt (Kierdorf)
Für Kinder ab von 5 bis 12 Jahren




Gewinner des Sonderpreises „Poldi“ der Kinderjury 2009/2010:

·    „Luftmusik & Feuerfarbe / Eine spannende musikalische Reise zu den vier Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser“
Ökotopia Verlag Wolfgang Hoffmann GmbH & Co. KG, Münster
Für Kinder von 4 bis 12 Jahren


Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Empfohlen vom VdM“:


·    „Schwanensee / Das Ballett nach Peter Iljitsch Tschaikowsky“
Annette Betz im Verlag Carl Ueberreuter, Wien
Für Kinder ab 5 Jahren

·    „Märchen der Gebrüder Grimm – Hörspielschätze Vol. 1-3“
Audio Factory GmbH, Hamburg
Für Kinder ab 6 Jahren

·    „Hans im Glück“
Edition SEE-IGEL, Reutlingen
Für Kinder ab 5 Jahren

·    „Von dem Fischer und seiner Frau“
Edition SEE-IGEL, Reutlingen
Für Kinder ab 5 Jahren

·    „Der Krieg der Knöpfe / Nach dem Roman von Louis Pergaud /
Ein Orchesterspiel mit Musik“
HEADROOM Verlag, Köln
Für Kinder ab 6 Jahren

·    „Die besten Beerdigungen der Welt“
HÖRCOMPANY, Hamburg
Für Kinder ab 5 Jahren

·    „Mtoto Boga / Das Kürbiskind – Ein Märchen aus Afrika“
Mombotz Music Production, Beckum
Für Kinder und Erwachsene

·    „Luftmusik & Feuerfarbe / Eine spannende musikalische Reise zu den vier Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser“
Ökotopia Verlag Wolfgang Hoffmann GmbH & Co. KG, Münster
Für Kinder von 4 bis 12 Jahren

·    „Wilhelm Busch / Unterhaltsames und Ungehöriges für Kinder mit
dem duo pianoworte“
Random House Audio, Köln
Für Kinder ab 8 Jahren

·    „Professor Jecks Zungenbrecher & Co / Sprach- & Liederspiele zum Mitmachen“
Terzio, München
Für Kinder ab 4 Jahren

·    „Die Geige mit Hilary Hahn“
Universal Music Classics & Jazz, a Division of Universal Music, Berlin
Für Kinder ab 7 Jahren

·    „Schlagzeug mit Peter Sadlo“
Universal Music Classics & Jazz, a Division of Universal Music, Berlin
Für Kinder ab 7 Jahren


Der LEOPOLD im Internet unter www.musikschulen.de


 

Autor
Musikgenre