Banner Full-Size

Händel-Haus in Halle zeigt Erstdruck der Händel-Oper «Tamerlano»

Publikationsdatum
Body

Halle - Das Händel-Haus in Halle zeigt einen seltenen Erstdruck der Händel-Oper «Tamerlano». Ab Montag (4. August) bis Anfang Oktober sind in der «Schatzkammer» des Händel-Hauses auch weitere frühe Drucke von Werken Georg Friedrich Händels (1685-1759) zu sehen, wie die Stiftung am Dienstag mitteilte. In Deutschland seien nur noch zwei weitere der 285 Jahre alten Erstdrucke der Händel-Oper «Tamerlano» in Bibliotheksbesitz, sagt Bibliothekar Jens Wehmann.

Händel habe kurz nach der Uraufführung der Oper am 31. Oktober 1724 im King's Theatre am Londoner Haymarket insgesamt rund 300 Stück bei Verleger John Cluer drucken lassen.

Der erworbene Erstdruck der Händel-Oper sei der Stiftung Händel-Haus durch das amerikanische Antiquariat «Bauman Rare Books» angeboten worden, hieß es. «Ein solcher Ankauf ist meist nur durch die großzügige Unterstützung von Händel-Freunden möglich», sagte Wehmann, ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Insgesamt sind den Angaben zufolge mit dem Erstdruck von «Tamerlano» acht wertvolle, zu Händels Lebzeiten veröffentlichte Druckausgaben seiner mehr als 40 Opern in Besitz des Händel-Hauses Halle. Im Jubiläumsjahr 2009, in dem der 250. Todestag von Händel gefeiert wird, konnte die Stiftung Händel-Haus die Erstdrucke der Händel-Opern «Berenice, Regina d'Egitto» und «Faramondo» erwerben.


 

Ort