Christoph Stölzl ist als Honorar-Professor für das Fachgebiet Museumsmanagement und Kulturgeschichte an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin/Institut für Kultur- und Medienmanagement berufen worden. Stölz, der 1944 in Augsburg geboren wurde, war unter anderem Generaldirektor des Deutschen Histroischen Museums (1987–1999), Chefredakeur und Feuilletonchef der Tageszeitung „Die Welt“ (2000), sowie von 2000 bis 2001 Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin.
Elmar Lampson wurde vom Senat der Hochschule für Musik und Theater Hamburg einstimmig als neuer Präsident bestätigt, nachdem ihn der Hochschulrat bereits am 7. Juni 2004 eintstimmig gewählt hatte. Er wird sein Amt voraussichtlich zum 1. Oktober 2004 antreten. Lampson wechselt von der Universität Witten/Herdecke nach Hamburg.
Die Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst komplettiert ihre „Führungsequipe“. Nachdem seit dem 1. Mai 2004 Präsident Thomas Rietschel die Hochschule in ihrem aktuellen Reformprozess leitet, wurde ihm jetzt Michael Schneider als Vizepräsident zur Seite gestellt. Er wurde mit einer eindeutigen Mehrheit von 25 der insgesamt 27 anwesenden Mitglieder der Wahlversammlung gewählt. Schneider gehört zu den vielseitigsten Künstlerpersön-lichkeiten im Bereich der historischen Aufführungspraxis.
Am 31. Mai 2004 starb Rainer Bunzel im Alter von 65 Jahren. Bunzel hatte seit 1981 an der Hamburger Musikhochschule eine Professur für die szenisch-praktische Theaterausbildung für Opernregisseure im Rahmen des Studiengangs Musik-theater-Regie inne. Bunzel war seit 1969 Spielleiter, später Hausspielleiter an der hamburgischen Staatsoper.