Prof. Dr. phil Wolfgang Sandberger (*1961) ist seit 1999 Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck.
Musikstudium (Violoncello) am Konservatorium Osnabrück/Musikhochschule Hannover (Diplom 1986). Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Münster und Hamburg (Magister). Promotion mit einer Arbeit über „Das Bach-Bild Philipp Spittas“ (Preis der „Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften“). Publikationen erschienen zur Musikgeschichte des 17. bis 21. Jahrhunderts. Forschungsgebiete sind neben Brahms biografische, rezeptionshistorische und wissenschaftsgeschichtliche Themen. Sandberger ist seit 1986 Autor und Moderator für verschiedene ARD-Anstalten, er moderiert aktuell das „Klassikforum“ auf WDR 3 und die „Musikstunde“ auf SWR 2. Gremien: u.a. Präsident der Internationalen Göttinger Händel-Gesellschaft e.V., Stellvertretender Vorsitzender der Musikgeschichtlichen Kommission, Vorstand der Internationalen Dieterich Buxtehude Gesellschaft, Vorstandsmitglied der Johannes Brahms Gesamtausgabe, Projektleiter Brahms-Festival der MHL Lübeck, künstlerischer und programmatischer Berater der Göttinger Händelfestspiele.