Banner Full-Size

Internationaler Max-Rostal-Wettbewerb 2012 für Violine und Viola an der UdK Berlin

Autor
Publikationsdatum
Body

Vom 26. März bis zum 1. April 2012 führt die UdK Berlin gemeinsam mit der Max-Rostal-Stiftung Bern den Internationalen Max-Rostal-Wettbewerb für Violine und Viola durch. Die Elite des internationalen Nachwuchses wird sich in drei Runden vor einer renommierten zehnköpfigen Jury messen. Aus 115 Geigern und 76 Bratschern aus 30 Nationen wurden von einer Fachjury jeweils 35 Kandidatinnen und Kandidaten zu den Wertungsspielen der ersten Runde zugelassen.

Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Lothar Zagrosek gliedert sich in eine Solo-Wertung, eine Runde mit Klavierbegleitung und das Finale mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Sebastian Tewinkel. Am  31. März und 1. April werden die Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Erstmals können die Zuschauerinnen und Zuschauer zusätzlich einen Publikumspreis verleihen.

Der Wettbewerb ist nach dem Violinisten und Pädagogen Max Rostal benannt, der von 1928 bis 1933 an der Hochschule für Musik (der Vorgängerinstitution der UdK Berlin) als Assistent von Carl Flesch gelehrt hat, ehe er 1933 zur Emigration gezwungen wurde. Im Rahmen des Wettbewerbs vergibt seine Witwe, Marion Rostal-Busato je einen Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks.

26. bis 29. März 2012, ab 10 Uhr
Erste und zweite Runde , Eintritt frei

31. März 2012, 19 Uhr
Finalistenkonzert Viola

1. April, 19 Uhr
Finalistenkonzert Violine

Konzertsaal der UdK Berlin

 

Ort
Autor