Body
Reflexionsprozess des Deutsch-Französischen Jugendwerks mit seinen Partnern mündet in Praxisprojekte
Auf Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks und unter Beteiligung deutscher und französischer Partner wurde im Herbst 2001 ein Reflexionsprozess zum Thema ?Jugendkulturen und deutsch-französische Jugendarbeit? angestoßen. Ausgehend von der Frage nach Veränderungen in den Einstellungen, Verhaltensweisen und Lebenswelten von Jugendlichen wurde in mehreren Phasen des Gedankenaustauschs versucht, Konsequenzen für die interkulturelle Arbeit zu formulieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Folgende Themenschwerpunkte kristallisierten sich dabei heraus, die nun mit Hilfe von Praxisprojekten weiter verfolgt werden sollen: 1. Schwer bzw. nicht erreichbare Jugendliche; 2. Altersdifferenzierte interkulturelle Arbeit; 3. Erwerb von individuellen Kompetenzen; 4. Lokale Verankerung internationaler Jugendarbeit; 5. Alltagskulturelle Praktiken von Jugendlichen; 6. (Re-) Politisierung des deutsch-französischen Jugendaustauschs. Interessierte Träger ? gern auch solche, die bislang noch nicht im deutsch-französischen Austausch aktiv waren - sind herzlich aufgefordert, ihre nationalen und internationalen Erfahrungen und Projektideen zu den genannten Themen einzubringen, an der Bildung von Netzwerken mitzuwirken und gemeinsame Praxisprojekte und Fachveranstaltungen zu realisieren. Interessenten melden sich bitte beim JugendkulturService international, Ulrike Münter, Tel.: 02191/794397, Fax: 02191/794389, E-Mail: muenter [at] bkj.de (muenter[at]bkj[dot]de)