Hamburg - Auf einer Stradivari zu spielen - dieser Traum wird für einen jungen Geiger oder eine junge Geigerin bald wahr: Zum 25. Mal lädt die Deutsche Stiftung Musikleben vom 24. bis 26. Februar die junge Streicherelite zum Wettbewerb um Meisterinstrumente ein.
60 Teilnehmer aus ganz Deutschland im Alter zwischen 12 und 28 Jahren werden in Hamburg einer fünfköpfigen Fachjury vorspielen. 33 Instrumente aus den Werkstätten großer Namen wie Gagliano, Guarneri, Testore oder Vuillaume, aber auch ein frisch gebautes Auftragsinstrument des Freiburger Instrumentenbaumeisters Ersen Aycan werden für zunächst ein bis zwei Jahre in neue Hände vergeben. Zur Vergabe steht auch eine Violine von Antonio Stradivari, Cremona 1703, aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland.
«Um auf den großen Podien der Welt, als Solist mit Orchester und im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, benötigen junge Begabungen ein passendes, klangstarkes Instrument», teilte die Stiftung mit. Da solche Spitzeninstrumente unerschwinglich sind, wurde 1994 der Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds ins Leben gerufen.
Mittlerweile wurde das 200. Instrument in den Fonds eingegeben - ein 300 Jahre altes Meistercello von Joseph Guarnerius. Wie mittlerweile der Großteil der Instrumente des Fonds, stammt auch dieses Cello aus Privatbesitz und wurde treuhänderisch in den Fonds eingegeben, weitere Instrumente stammen aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland oder konnten dank Spenden ihres Freundeskreises von der Deutschen Stiftung Musikleben erworben werden.