Gotha - Vier begabte Nachwuchsdirigenten können seit Montag Praxiserfahrungen mit der Thüringen Philharmonie Gotha sammeln. Die Dirigierwerkstatt des Deutschen Musikrates leite Collin Metters, Professor an der Royal Academy of Music in London, teilte das Orchester mit. Die Stipendiaten kommen von den Musikhochschulen in Weimar und Leipzig, der Universität der Künste Berlin und dem Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern.
Bis Freitag werden sie in geschützter Probenatmosphäre ein großes Orchester leiten und Werke von Mozart, Beethoven, Rossini und Mendelssohn dirigieren. Fachsimpeln mit Kursleiter, Musikern und Violinsolistin steht hoch im Kurs. Das Gothaer Traditionsorchester ist seit 1991 Partner.
Das bundesweite Förderprogramm will junge Dirigenten auf verantwortungsvolle Positionen in der deutschen und internationalen Musikszene vorbereiten. Mit mehr als siebzig deutschen Orchestern arbeitet das Forum nach eigenen Angaben in Oper, Operette und Konzert zusammen. Kooperationen mit ausländischen Klangkörpern vervollständigen das Kursangebot.
Ehemalige Stipendiaten bekleideten heute wichtige Positionen im deutschen und internationalen Musikleben: Dazu gehörten Cornelius Meister und Francesco Angelico, Chefdirigenten beim Radio Symphonie Orchester Wien und beim Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, sowie Gabriel Feltz und Daniel Huppert, Generalmusikdirektoren am Theater Osnabrück und dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.