Banner Full-Size

Kinder - an den Bass!

Autor
Publikationsdatum
Body

Weiterbildung für (zukünftige) Kontrabass-Pädagogen in der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt (4./5.6.2005)

Kein Bass - was tun? Diese Frage stellen sich sicherlich viele Orchesterleiter an den Musikschulen. Denn nur an wenigen Orten interessieren sich ausreichend Schülerinnen und Schüler für den Kontrabass. "Zu groß!", "Zu unhandlich!" sind die meistgenannten Ausreden. Dabei bietet das Instrument - neben dem Fundament im Orchester - ja bekanntermaßen genügend Einsatzfelder, nicht zuletzt auch solistisch.

Doch einzelne, erfolgreiche Beispiele zeigen, daß der Kontrabass gerade für junge Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter und vielleicht sogar auch auf lange Sicht interessant sein kann - wenn man richtig vorgeht: Die Instrumentengröße, die Methodik und die Literatur müssen stimmen, der Unterricht braucht die richtige Mischung aus Anspruch und Freude und das Zusammenspiel darf nicht zu kurz kommen.

Um einerseits Kontrabasspädagogen (und denen, die es werden wollen), Gelegenheit zu geben, in die Thematik einzusteigen und andererseits eine Plattform zu begründen, auf der man sich weiterhin austauscht, wird Ingo Burghausen Interessenten die Arbeit mit Kontrabassschülern im Grundschulalter (etwa 2. Schuljahr / 8 Jahre, darunter Anfänger und etwa 2. Unterrichtsjahr) vorstellen.

Folgende Themen sind vorgesehen:
Methodik des Kinderkontrabass-Spiels • Literaturempfehlungen • Spiel im Ensemble • Erarbeitung eines Vorspielprogramms • Prävention von Überlastungen an Wirbelsäule und Gelenken • Werbung um neue Schüler • Die Arbeit in der «Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass»

Zur Idee und zum Dozenten:
Schon seit nunmehr 13 Jahren treffen sich auf Initiative von Ingo Burghausen (Solo-Kontrabassist des Anhaltischen Theaters Dessau) alljährlich Kontrabassisten zur Bassgeigengala - darunter auch junge und jüngste Spieler dieses großen Instruments. In kleineren und größeren Besetzungen, vor allem aber im "Bassgeigenorchester" musizieren diese Bassfreunde ein ganzes Wochenende lang und stellen das Erarbeitete in zwei Konzerten vor.

Aufgrund der guten Erfahrung mit der Bassgeigengala und der Arbeit mit dem Kinder-Kontrabass wird nun diese Fortbildungsveranstaltung angeboten, die - sofern Interesse - auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden kann. Denkbar wäre u.a., die Arbeit in den überaus erfolgreichen Kinder-Kontrabassklassen außerhalb Deutschlands kennen zu lernen.

Für weitere Informationen zur Bassgeigengala: www.bassgeigengala.de


Ablauf:
Sa., 4. Juni 2005:
15.00 Einführung in die Thematik, Praktische Übungen
18.00 Abendessen
19.30 Fortsetzung
~ 21.00 Ausklang...

So., 5. Juni 2005:
9.30 Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
12.30 Vorstellung der Ergebnisse

Teilnehmen können Kontrabassisten, Kontrabasspädagogen und Instrumentalpädagogen (bevorzugt Streicher), die sich für die Thematik interessieren. Kontrabassisten werden gebeten, ihre Instrumente mitzubringen.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Landesmusikakademie unter der Telefonnummer 03944/9030-27 zur Verfügung.

Kursbeitrag: 25,-€ (regulär) / 20,-€ (Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt)

Online-Anmeldung

Informationen:
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Stiftung Kloster Michaelstein
Michaelstein 3
38889 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-0
Fax: 03944/9030-30
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Autor