Die Produktion der Kinderoper „Die Idee“ von Gustav Holst, die die Uckermärkische Kulturagentur in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Uckermark im April in Prenzlau herausgebracht hat, ist Gewinner der Sparte "Musiktheater / altersübergreifend" bei dem bundesweiten Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ der Kulturstiftung der Länder.
Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bank Stiftung unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durchgeführt. KINDER ZUM OLYMP! ist die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder.
Die sieben Fachjurys des bundesweiten Wettbewerbs von KINDER ZUM OLYMP! haben ihre Entscheidungen getroffen: In der Berliner Akademie der Künste wählten sie 30 innovative Kooperationsprojekte zwischen Künstlern oder kulturellen Institutionen und Schulen in sieben Sparten zu den Preisträgern der erfolgreichen Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder.
Rund 800 allgemeinbildende Schulen aus ganz Deutschland hatten sich in diesem Jahr mit ihren Projekten um die begehrten Auszeichnungen beworben; 31.000 Schüler aller Altersgruppen hatten aktiv an den kulturellen Bildungsangeboten teilgenommen. Die Preise in den Kategorien Musik und Musiktheater, Tanz, Theater, Bildende Kunst, Literatur und Medien – jeweils für die Klassen 1-4, 5-9, 10-13 und „Altersübergreifend“ vergeben – werden am 21. September 2009 im Konzerthaus Berlin in einem Festakt an die Schülerinnen und Schüler überreicht.
„Die Idee“ ist in diesem Jahr das einzige Projekt aus ganz Brandenburg, das ausgezeichnet wurde.
„Die Idee“
Lustige Operette für Kinder von Gustav Holst
Text von Fritz B. Hart in deutschsprachiger Erstaufführung der Übersetzung von Ralf Nürnberger
Musikalische Leitung: Frank Zacher
Regie: Ulla Theißen
Bühne: Eckhard Reschat
Kostüme: Dagmar Loewenberg / Roswitha Hindemith
Choreographie: Angela Steer
Solisten: Lisa Munk, Solvig Hofmann, Henriette Hermühlen, Hannelore Kunert, Luise Strehlow, Laura Schneider, Lena Theresa Gbur, Natalie Munk
Chor und Orchester: Kinder und Jugendliche der Uckermark
Preußisches Kammerorchester
Weitere Aufführungen:
9. Juni 10.00 Uhr, Landestheater Neustrelitz
21.Juni 15.00 Uhr und 22. Juni 10.00 Uhr, Uckermärkische Bühnen Schwedt
1. Juli 10.00 Uhr, Historisches "U" Pasewalk