Banner Full-Size

KlostErleben im Kloster Michaelstein

Autor
Publikationsdatum
Body

Ferien(erlebnis)kurs mit Musik, experimentellem Musiktheater und mehr für Jugendliche, Erwachsene und Familien im Kloster Michaelstein (Blankenburg a. Harz)
1.-6. April 2007

Drachen, Mönche, Sensationen (Fortbildung zum Drachentöter)

Ab ins Kloster - denn Talente als Drachendompteure, Gießkannentrompeter, Kräuterscherenschneider, Schnittmengenphilosophen, Baumhaussänger, Dramenkomponisten, Kreuzundquergänger, Minnemaler und Kasperpuppenbauer sind gefragt. Eine Woche lang wird im idyllischen Kloster Michaelstein Theater gespielt, musiziert, gebaut, gezeichnet, gefaulenzt, geredet, nachgedacht. Ausgangspunkte für die Improvisation eigener Szenen, Klänge und Objekte bieten unter anderem der Drachenkampf des St. Michael (Namenspatrons des Klosters), der Alltag der Mönche und die Ostergeschichte. Im Laufe der Woche wird eine ungewöhnliche Aufführung entwickelt: Eine Klosternacht, in der die Besucher durchs fackelerleuchtete Michaelstein wandeln und an verschiedenen Stationen kurze Inszenierungen, und musikalische Ereignisse vorfinden.

Einzige Voraussetzungen für diesen Kurs sind Neugierde und Experimentierfreude! Schwerpunkt soll das Zulassen und Bearbeiten spontaner Ideen sein, der Versuch, kreative Energien freizulegen und kennen zu lernen - ganz gleich, ob mit oder ohne Vorkenntnisse in Musik, Theater und Bildender Kunst.

Mitmachen kann jeder zwischen 1 und 99 Jahren! Voraussetzung ist Spaß am Experimentieren.

Zielgruppe:
Jugendliche vom Ort, Jugendliche von außerhalb, experimentierfreudige Erwachsene. Musik-, Kunst- und Theaterinteressierte, mit und ohne Vorkenntnisse.

Ziele:
Teilnehmer: Wege zur eigenen Kreativität finden. Gemeinsam ein künstlerisches Projekt auf die Beine stellen. Mittelalter und Klosterleben erfahren, gelebte Geschichte.
Zuschauer: Touristen und Einheimische ins Kloster holen, ihnen ein spannendes und anregendes „Klosterevent“ bieten.

Informationen:
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Postfach 24
38881 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30
E-Mail: Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt

:: Online-Informationen und Anmeldung

:: Download Informationsblatt (PDF, 233kB)
Autor