Banner Full-Size

Kultur.Forscher! Auftaktveranstaltung am 10. und 11. Dezember 2008 in München

Publikationsdatum
Body

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die PwC-Stiftung "Jugend-Bildung-Kultur" suchen Schulen , die in Kooperation mit einer Kulturinstitution ab Februar 2009 am neuen Programm Kultur.Forscher! teilnehmen wollen. Forschendes Lernen und ästhetische Forschung sind Methoden, die das schulische Lernen und die kulturelle Bildung interdisziplinär bereichern können. Kultur.Forscher! unterstützt Schulen und ihre Kulturpartner dabei, forschendes Lernen und die Beschäftigung mit kulturellen Lebenswelten im Schulalltag zu verankern und sich damit im kulturellen Bereich zu profilieren.


Kultur.Forscher! – das neue Programm der PwC-Stiftung „Jugend-Bildung-Kultur“ und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung lässt ab Februar 2009 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I gemeinsam mit Lehrern und außerschulischen Kooperationspartnern auf kulturelle Forschungs- und Entdeckungsreise gehen.

Wir laden Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Kulturinstitutionen recht herzlich zur Fortbildungsveranstaltung: „Forschendes Lernen in der Kultur“ ein, auf der wir Sie auch gerne bei der Bewerbung für Kultur.Forscher! beraten. Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu ästhetischem Forschen, interdisziplinären Ansätzen und Anregungen zur Verankerung kultureller Schwerpunkte im Schulprofil.

Sie erhalten Informationen zur Umsetzung forschenden Lernens im kulturellen Bereich, sowie praktische Anregungen, wie ein solcher Forschungsprozess an Ihrer Schule aussehen könnte.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anreise, Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.

Anmeldungen und weitere Informationen: christina.leuschner [at] dkjs.de (christina[dot]leuschner[at]dkjs[dot]de)


Programm der Auftaktveranstaltung

Mittwoch, 10. Dezember 2008
bis 17.00 Uhr Ankommen

17.00-18.15 Uhr Begrüßung und Impulsreferat zu forschendem Lernen im kulturellen Bereich mit anschließender Diskussion (Sascha Willenbacher, Theater an der Parkaue, Berlin)

18.15-19.00 Uhr Vorstellung des Programms Kultur.Forscher! (DKJS)

19.00-21.00 Uhr Abendessen mit Gelegenheit zum fachlichen Austausch

Donnerstag, 11. Dezember 2008
9.00-12.30 Uhr Workshop: „Gemeinsam Ideen entwickeln: Wie können Rahmen für Ästhetische Forschungen aussehen?“ (Dr. Christine Heil, Universität Flensburg)
Inhalt: Was alles kann Ästhetische Forschung sein? Die Ästhetische Forschung geht von subjektiven Fragestellungen, situativen Impulsen und individuellen Interessen aus, ihre Inhalte werden sowohl aus Alltag und Wissenschaft als auch aus der Kunst gewonnen. In dem Workshop werden Ideen entwickelt, sowie reale Möglichkeiten und Grenzen für Schulprojekte im Rahmen des Programms Kultur.Forscher! erörtert.

12.30-13.30 Uhr Mittagspause mit Buffet

13.30-15.00 Uhr Parallele Arbeitsgruppen mit anschließender Präsentation zu zentralen Kultur.Forscher!-Themen
1. Welchen Bedarf haben die Teilnehmer an Beratung und Begleitung?
2. Was sind die Fragen meiner Schüler und wie finde ich den richtigen außerschulischen Partner?
3. Wie kann ein interdisziplinärer Ansatz gelingen und das Programm im Schulprofil verankert werden?

15.00-16.30 Uhr Beratungssalon: Die PwC Stiftung „Jugend-Bildung-Kultur“ und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung beantworten Ihre Fragen zum Programm Kultur.Forscher! und zum Bewerbungsverfahren.

Ort:
Kinder- und Jugendmuseum München
Arnulfstr.3
80335 München
(direkt beim Hbf.)

Zeitraum des Gesamtprojekts Kultur.Forscher::
Februar 2009 bis Juli 2011

Förderung:
Kultur.Forscher! bietet Projektmittel bis zu 5.000 Euro pro Jahr sowie Prozessbegleitung, Fachberatung, Fortbildungen und Vernetzung

Wie bewerben?
Bewerbungsunterlagen sind ab dem 17. November 2008 im Internet abrufbar
(http://www.kultur-forscher.de) oder werden Ihnen auf Anfrage zugeschickt:

Christina Leuschner
Programmmitarbeiterin
Deutsche Kinder und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS)
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: +49 (0)30 25 76 76 - 66
Fax: +49 (0)30 25 76 76 - 10
E-Mail: christina.leuschner [at] dkjs.de (christina[dot]leuschner[at]dkjs[dot]de)

 

Ort