Bonn (ddp-nrw). Teilnehmer des 19. Bundeswettbewerbs «Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus» präsentieren ab heute (13. Februar) ihre Arbeiten in der Bonner Bundeskunsthalle.
Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre durchgeführt und findet bereits zum achten Mal in Bonn statt. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Deutschen Studentenwerk organisiert.
Ziel des Wettbewerbs sei die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler, teilte ein Sprecher mit. Sie sollen Gelegenheit erhalten, ihre Werke außerhalb der Akademieräume zu zeigen und sich unter professionellen Bedingungen im Ausstellungsbetrieb zu erproben.
Insgesamt sind 24 Hochschulen an dem Wettbewerb beteiligt. Zunächst nominiert jede Hochschule zwei ihrer Studenten, wobei es kein festes Reglement für das Auswahlverfahren gibt. Zugelassen sind alle Medien vom traditionellen Tafelbild bis zur Arbeit mit dem Internet. Die ausgewählten Kandidaten bereiten sich auf die gemeinsame Ausstellung in Bonn vor und haben etwa eine Woche Zeit, ihre Werke einzurichten.
Eine Jury sichtete die Ausstellung noch vor der Eröffnung und gab gestern (12. Februar) die Preisträger bekannt.
8000 Euro erhält Wolfgang Fütterer von der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Jeweils 4000 Euro gehen an Eli Cortinas Hidalgo von der Kunsthochschule für Medien Köln, an Erika Hock von der Kunstakademie Düsseldorf und an Ulrich Pester von der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Daniel Beerstecher von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Matthias Böhler von der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg werden mit einem Werkstipendium für einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf in Brandenburg ausgezeichnet.
Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle wird noch bis 15. März gezeigt. Sie ist dienstags und mittwochs von 10.00 bis 21.00 Uhr und donnerstags bis sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.