Body
Stiftung Jugendmarke bewilligt ein Forschungsvorhaben der BKJ mit mehreren Partnern.
Die BKJ hat gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR), den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (IJGD), dem Bayerischen Jugendring (BJR) und der Universität Regensburg bei der Stiftung Jugendmarke einen Antrag eingereicht, der Anfang September bewilligt wurde. Unter Federführung der BKJ soll zwischen Oktober 2002 und März 2005 eine Forschungsstudie durchgeführt werden zu den ?Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendaustauschprogrammen auf die Persönlichkeitsentwicklung?. TeilnehmerInnen an unterschiedlichen Begegnungen, die vor 8 bis 10 Jahren stattgefunden haben, sollen in ausführlichen Interviews beschreiben, welche Entwicklungen aus ihrer Sicht durch diese Teilnahme ausgelöst wurden. Die beteiligten Träger der internationalen Jugendarbeit erhoffen sich dadurch interessante Aufschlüsse über absichtlich oder unabsichtlich angestoßene Entwicklungen bei den Jugendlichen, die zur Weiterentwicklung von Begegnungskonzepten genutzt werden können. Die Träger der Jugendkulturarbeit werden wir regelmäßig über den Fortgang dieser Studie unterrichten. Informationen bei: JugendkulturPolitik international, Rolf Witte, Tel.: 02191 / 794391, Fax: 02191 / 794389, E-Mail: witte [at] bkj.de (witte[at]bkj[dot]de)