Hauptbild
Lehrerverbände: Kulturelle Bildung in Hessen «im freien Fall»
Lehrerverbände: Kulturelle Bildung in Hessen «im freien Fall»
Banner Full-Size

Lehrerverbände: Kulturelle Bildung in Hessen «im freien Fall»

Autor
Publikationsdatum
Body

Frankfurt/Main - Scharfe Kritik an Einsparungen in der kulturellen Bildung an den hessischen Schulen haben drei Lehrerverbände geäußert. Der Unterricht in Musik, Kunst und Theater an den rund 2000 Schulen des Landes sei «im freien Fall», kritisierten die jeweils für die Fächer zuständigen Landesverbände am Mittwoch in Frankfurt das Kultusministerium.

Die geplanten Kürzungen bei von Lehrern außerschulisch betreuten Projekten bedrohten die Existenz der hessischen Schultheatertage oder den Bestand regionaler Netzwerke beim Musizieren. Bereits im laufenden Schuljahr ist nach Angaben der Verbände die Stundenzahl der Fachberater in den 16 staatlichen Schulämtern halbiert worden. Außerdem wurden von vielen Schulleitern die Grundkurse Kunst und Musik in den Oberstufen von drei auf zwei Stunden gekürzt.

Grund für die Kürzungen sind die von Schwarz-Grün in Wiesbaden geplanten Erweiterungen im Ganztagsschulbereich, der Inklusion und neuen Stellen für Deutschlehrer zum Unterrichten von Flüchtlingen. Die Fächer der kulturellen Bildung dürften in Hessen jedoch nicht die Leidtragenden sein, sagte Dorothee Graefe-Hessler vom Bundesverband Musikunterricht. «Hessen steht bundesweit nicht gut da», sagte der Präsident der Frankfurter Musikhochschule, Thomas Rietschel, zur Stundentafel in den drei musischen Fächern im Land.

 

«Rote Liste» der laut Verbände massiv bedrohten Projekte:

SCHULTHEATER-STUDIO: 1000 Studierende und Lehrkräfte erhalten derzeit pro Jahr dort Grund- und Fortbildung in Theaterpädagogik.

HESSISCHE SCHULTHEATERTAGE: Derzeit kommen einmal im Jahr 240 Schüler aus mindestens 12 Schulen zum Theaterfestival zusammen. 

RESPONSE: 20 Schulklassen aller Stufen und Formen mit etwa 450 Kindern können im zweijährigen Turnus mit Komponisten und Interpreten der aktuellen Musikszene mehrere Monate lang experimentieren und spielen.

SCHULEN IN HESSEN MUSIZIEREN: Rund 4000 Schüler aus allen hessischen Regionen haben einmal im Jahr die Möglichkeit, sich gegenseitig ihre selbst erarbeiteten musikalischen Produktionen im Bereich Chor, Orchester oder Bigband vorzustellen. 

Ort
Autor