Mit dem Projekt „Musicademy“ intensivieren die Oper Leipzig und die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ ihre Zusammenarbeit. In sechs Vorstellungen zeigen die Studierenden der Hochschule auf der Bühne der Musikalischen Komödie ihre Produktion des amerikanischen Musicals „City of Angels“. Den instrumentalen Part übernimmt dabei die Bigband der Hochschule unter Leitung von Rolf von Nordenskjöld.
Für ihre szenische Produktion haben sich die Studenten ausgesucht. Nach seiner New Yorker Uraufführung im Jahr 1989 wurde das Stück „City of Angels“ mit fünf Tonys ausgezeichnet und 1990 zum besten Musical gewählt. Die Musik, welche den jazzigen Stil der 1940er Jahre aufleben lässt, stammt von Cy Coleman, der in Europa vor allem durch sein Musical „Sweet Charity“ bekannt geworden ist.
„City of Angels“ ist eine heiter-ironische Satire auf das Big-Business der Filmmetropole Hollywood und handelt von dem begabten jungen Schriftsteller Stine. Das Musical wird von dem Schauspieler und Regisseur Frank Leo Schröder in Szene gesetzt, der bereits in den vergangenen Jahren erfolgreiche Produktionen wie „all you need is beat“ (2003) oder „Akte Romeo“ http://www.operundtanz.de/archiv/2006/01/berichte-leipzig.shtml (2006) auf die Hochschulbühne brachte.
INSZENIERUNG
Musikalische Leitung Rolf von Nordenskjöld | Regie Frank Leo Schröder | Bühne Frank Schmutzler | Kostüme Franka Lüdtke | Choreographie Lynnda Curry | Produktionsleitung Uta Ernst
BESETZUNG
Stine - Sebastian Römer | Stone - Tom Dewulf | Buddy Fidler/Irwin S. Irwing - Matthias Graf | Alaura/Carla - Anna Luise Baur I Oolie/Donna - Katharina Eirich I Bobbi/Gabby - Dorothée Kahler I Mallory/Avril - Swantje Hellen Wecker I Munoz/Pancho/Sonny - Matthias Josef Schießl I Studierende der Musical-Pop-Jazz-Gesangsklasse und die Bigband der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
PREMIERE
12.06.09, 19:30 Uhr
TERMINE
16.06.09, 19:30 Uhr
17.06.09, 19:30 Uhr
19.06.09, 19:30 Uhr
23.06.09, 19:30 Uhr
24.06.09, 19:30 Uhr
WERKSTATT (mit Regieteam und öffentlicher Probe): 09.06.09, 18:00 Uhr (Karten gratis)
Foto: Andreas Birkigt