Banner Full-Size

Musik und Tanz an der Kresimusikschule werden bald teurer

Autor
Publikationsdatum
Body

Bützow/Güstrow Die Gebühren für die Kreismusikschule sollen ab August um 15 Prozent steigen, Mehrfach-Ermäßigungen wegfallen. Damit setzt die Kreisverwaltung erste Schritte um, das Defizit der Musikschule zu reduzieren. Der Kreistag hatte in der Haushaltsdiskussion ein neues Konzept gefordert.

671900 Euro schießt der Landkreis Güstrow im Jahr 2002 in die drei Standorte der Kreismusikschule in Güstrow, Bützow und Teterow. Zu viel nach Meinung der Fraktionen von CDU, SPD und PDS, die vor zwei Monaten einen gemeinsamen Antrag zur Haushaltskonsolidierung eingebracht hatten (SVZ berichtete). Um den Haushalt künftig ausgleichen und z.B. die Kreisumlage stabilisieren zu können, muss überall gespart werden. Auch bei der Musikschule."Der Auftrag des Kreistages ist mit diesem Schritt jedoch noch nicht erfüllt", bewertet Arne Schuldt, 1. Beigeordneter, die geplante Gebührenerhöhung. Möglicher weiterer Schritt, um "das Defizit der Kreismusikschule geringer zu gestalten", wäre eine Reduzierung des Angebots. Die letzte Gebührenerhöhung habe es 1998 gegeben.

Die Beschlussvorlage, mit der sich der Kreistag im Mai befassen muss, sieht auch vor, künftig Mehrfach-Ermäßigungen zu streichen. Wer bisher also nach verschiedenen sozialen Kriterien weniger Gebühren zahlte, müsste sich künftig auf eine Ermäßigung (die günstigste) beschränken. Erwachsene, die das Angebot nutzen (derzeit 141), sollen künftig nicht mehr gefördert werden. Die Ermäßigung liegt je nach Einkommen zwischen 20 und 50 Prozent. Familien, die nur von Sozialhilfeleistungen leben, sollen künftig nur noch für ein Unterrichtsfach Gebühren erlassen bekommen. Gesenkt werden soll auch die Ermäßigung bei Familien, die mehr als ein Kind in der Musikschule haben. Bei gleicher Schülerzahl sollen durch die Maßnahmen pro Jahr 42000 Euro mehr eingenommen werden. Frank Pubantz

Hintergrund
Beispiele für die geplante Gebühren-Erhöhung der Kreismusikschule (Jahresgebühr)": 45 Minuten Einzelunterricht Musik je Woche (alt: 265 Euro; neu: 305 Euro); 45 Minuten Gruppenunterricht bei drei Schülern (176; 205); 45 Minuten Tanz (158,50; 190).

Schülerzahlen: gesamt 1315, davon 701 in Güstrow, 262 in Bützow, 350 in Teterow.

Fächerangebot: Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente, Schlaginstrumente, Tanz, Gesang, Musikalische Früherziehung, Ergänzungsfächer.

Bützower Zeitung http://www.svz.de/newsmv/lr/bue/24.04.02/start/start.html
Autor