Body
al Bonn. Die Spardiskussion in der Kultur hat auch vor den städtischen Bildungsträgern Stadtbücherei, Volkshochschule und Musikschule nicht Halt gemacht. Die Firma Koetz Partner International (KPI) hat im August 2001 ihre "aufgabenkritische Analyse" dieser drei Einrichtungen vorgelegt.
Seitdem wird in den Parteien, in den betroffenen Instituten sowie unter den Bürgern teils heftig und emotional diskutiert. - ist in dem Gutachten doch häufig von Schließungen einzelner Einrichtungen sowie kräftigen Kostensenkungen durch Personalkürzungen die Rede.Heute will die Verwaltung eine erste detaillierte Stellungnahme vorlegen, die eine erste Lesung in den Ratsgremien einläuten soll. Die CDU ist gestern in Vorlage gegangen und hat ihre Thesen zur Zukunft der drei Kultureinrichtungen gebündelt.
"Damit soll aus den emotionalen Diskussionen der Dampf herausgenommen werden," meint CDU-Kultursprecher Markus Schuck. Die Parole lautet: "Wir müssen sparen, aber intelligent!"
...MUSIKSCHULE
Hier handelt es sich nach Auffassung der CDU um eine unverzichtbare "Perle" des städtischen Kulturlebens. Gleichwohl müssten auch hier Kosten gesenkt, Einnahmen erhöht werden.
Nach neun Jahren sei eine Gebührenerhöhung unerlässlich, sie müsse aber "intelligent" angesetzt werden: nicht in der vorschulichen Musikausbildung oder im frühen Gruppenunterricht, damit hier potienzielle Schüler nicht vergrätzt werden, sondern eher in der späteren Phase des Einzelunterrichts.
Der Gebührenanteil am Gesamtetat der Musikschule soll ein Drittel ausmachen. Um das zu erreichen, müssten die Gebühren um 500.000 Mark (255.000 Euro) angehoben werden. Die Musikschule soll eine Planungssicherheit von drei Jahren erhalten. Über den besten Weg dorthin besteht noch Diskussionsbedarf.
Insgesamt besteht wegen der anderen Struktur der Musikschule wenig Sparpontenzial. "Da befinden wir uns auf einem ganz schmalen Grat", befand gestern der CDU-Musikexperte Dr.Raimund Keusen. "Wird der Einzelunterricht zu teuer, nehmen die Eltern sich einen Privatlehrer!"
Bonner Rundschau
http://rundschau-online.de/bonn/2579165.html