Body
"Quo vadis?" Wohin geht es - mit den Musikschulen in diesem Jahrhundert? Oft im wahrsten Sinne "eingezwängt" zwischen die Pole "Breitenbildung" und "Spitzenförderung", zwischen "Ressourcenverknappung" und "Wettbewerb" stellt unsere Zeit hohe Anforderungen an diese Einrichtungen. Ein zweitägiger Workshop in der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt will dieser Frage intensiv nachgehen.
An zwei Wochenenden können sich Vertreterinnen und Vertreter von Musikschulträgern und Musikschulleitungen gemeinsam mit Dr. Joachim Kreutzkam, der über 10 Jahre in Trossingen den Lehrgang "Führung und Leitung einer Musikschule" leitete, ausführlich mit Fragestellungen rund um Bildungskonzept, Aufgabenportfolio und Qualitätsmanagement an Musikschulen befassen:- Analyse der gegenwärtigen Situation der kulturellen vor allem der musischästhetischen Bildung sowie der Aus- und Weiterbildung der
Lehrer und Erzieher (Musikschule - Kindertagesstätten - Schule)
- Bewertung der Analyseergebnisse
- Konzeptionelle Ansätze für eine Transformation der Musikschule
- Entwicklung von Maßnahmen für gelingende Transformationsprozesse
- Sichtung und Bewertung von Instrumenten für eine effektive Einflußnahme auf die öffentlichen Meinungsbildungsprozesse mit politischer Wirkung
Die Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt bietet zwei Kurstermine zur Auswahl an:
:: 8./19. November 2006
:: 13./14. Januar 2007
Informationen:
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Postfach 24
38881 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30
E-Mail: Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
:: Download Informationsblatt (PDF, 233kB)