Body
Musikschulkongress vom 11. bis 13. Mai 2007 in Mannheim
Vom 11. bis 13. Mai 2007 werden in Mannheim über 1.500 Fachbesucher zum Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen erwartet. Musikpädagogen aus den rund 950 öffentlichen Musikschulen in Deutschland werden sich dort unter dem Motto „Musik zeigt Wirkung! Musikschule für Morgen“ mit neuen und aktuellen Unterrichtskonzepten zu musikalischen Angeboten ab dem frühen Lebensalter, für Klassenmusizieren, Instrumental- und Vokalunterricht, Ensemblespiel bis hin zu Angeboten für Musikunterricht im dritten Lebensabschnitt befassen.
Musik und Musizieren ist auch für Mannheim als gastgebende Stadt des Kongresses von großer Bedeutung. „’Tradition und Innovation’“ ist einer der Leitsätze meines Dezernats. Mannheim lebt dieses Leitbild: ‚Mannheimer Schule’ und Popakademie sind keine Gegensätze sondern ergänzen sich gegenseitig“, betonte Peter Kurz, Bürgermeister der Stadt Mannheim in der Pressekonferenz. „Der Untertitel zum Kongressmotto ‚Musik zeigt Wirkung’ ist ‚Musikschule für Morgen’. Auch die Musikschule Mannheim hat sich mit ihrer Neukonzeption auf den Weg nach ‚morgen’ gemacht. Steigende Schülerzahlen und viele erfolgreiche Kooperationen sind sichtbare Indikatoren für diesen Erfolg“, so Kurz.
Die größeren Ensembles der Musikschule Mannheim präsentieren sich der Öffentlichkeit zum Abschluss des Musikschulkongresses am Sonntag, 13. Mai 2007 um 11.00 Uhr im Mozartsaal des Congress Center Rosengarten Mannheim mit dem Konzert „Mannheim macht Musik“.
Der Musikschulkongress ’07 wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Verband deutscher Musikschulen, Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim, Tel. 0621-4106 5001, Fax 0621-4106 805 901, E-Mail vdm [at] musikschulen.de (vdm[at]musikschulen[dot]de), http://www.musikschulen.de