Bayreuth - Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung in Bayreuth ist um Dokumente aus mehr als drei Jahrzehnten reicher. Das Material zu den Produktionen der Bayreuther Festspiele von 1951 bis 1986 steht nun Benutzern des Archivs auf Antrag zur Verfügung, wie das Richard-Wagner-Museum am Dienstag mitteilte.
Der frühere Festspielleiter Wolfgang Wagner - Enkel des Komponisten Richard Wagner - hatte sich bereits 1987 verpflichtet, mit seinem Ausscheiden das Dokumentarmaterial zu den Produktionen aus dem Archiv des Festspielhauses als «Zustiftung Wolfgang Wagner» an die Richard-Wagner-Stiftung und deren Nationalarchiv im Haus Wahnfried zu übergeben. Wolfgang Wagner leitete die Festspiele von 1951, als sie sechs Jahre nach Kriegsende fortgesetzt wurden, bis 2008. Der nun neu zugängliche Bestand reicht bis 1986, dem Jahr in dem die Bayreuther Festspiele GmbH gegründet wurde.