Banner Full-Size

Schüler wollen ernst genommen werden

Publikationsdatum
Body

Schüler engagieren sich für die Bildungsmesse "Schultage Berlin-Brandenburg". Schulsenator Klaus Böger warnt vor "schreckhaftem Aktionismus" nach Pisa.

Berlin (ddp-bln). Schüler in Berlin und Brandenburg sollen für ihren künftigen Beruf fit gemacht werden. In das Konzept der größten regionalen Messe für Bildung "Schultage Berlin-Brandenburg" wurde deshalb in diesem Jahr die berufliche Ausbildung erstmals mit eingebunden. Die Kooperation von Wirtschaft und Schule werde auf der Schau deutlich, sagte Schulsenator Klaus Böger (SPD) am Montag bei der Eröffnung im Ullsteinhaus. Die Veranstaltung beweise, dass trotz der Schwierigkeiten in der Berliner Bildung "eine ganze Menge geht". Hier könnten sich die Lehrer eine Fülle von Anregungen holen, die ihnen im Unterrichtsalltag oft verloren gingen.

Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) verwies auf den Anteil von Schülern bei der Gestaltung der Messe. "Hier sieht man, was gelingen kann, wenn man Schüler ernst nimmt", sagte er. So beteiligen sich sieben Schulen der Region an der Öffentlichkeitsarbeit und der Messe-Standgestaltung. Zudem helfen sie bei der gastronomischen Betreuung der Besucher. Die Veranstalter erwarten etwa 10 000 Gäste.

Böger warnte mit Blick auf die Pisa-Studie vor einem "schreckhaften Aktionismus". Das wichtigste Ergebnis der Studie sei die Einsicht, dass jetzt gemeinsam mit den Lehrern die Methodik und Didaktik des Unterrichts geprüft werden müsse, sagte der Schulsenator. Er plädiere für eine intensivere Fortbildung der Lehrer, dazu werde man die Mittel bereitstellen. Zudem müsse die Integrationsarbeit ernst genommen werden, betonte Böger. Auch ausländische Kinder müssten die gleichen Bildungschancen bekommen.

Böger verwies auf die gemeinsam mit Brandenburg initiierte Kampagne "Imagewandel für Lehrer". Damit werde versucht, wieder mehr junge Menschen für den Lehrerberuf zu begeistern. Er wolle dabei vor allem auch Migranten ansprechen, sagte der Senator.

Auf 5000 Quadratmeter zeigen rund 120 Aussteller "alles was die Schule braucht", von Lehrmitteln aller Fachbereiche über moderne Lernsoftware bis hin zu Lernhilfen. Daneben werden Blitzlehrgänge "Internet für Lehrer", Fachvorträge und Seminare rund um das Thema Bildung angeboten. Die Schultage können noch bis Mittwoch täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr im Ullsteinhaus am Mariendorfer Damm 1-3, besucht werden. Nähere Informationen unter

www.schultage.de .