Body
Berufsbegleitender Lehrgang in neun Phasen: Das Seminar behandelt die Grundlagen geschäftlicher Selbständigkeit in der Musikwirtschaft und richtet sich primär an freiberuflich tätige Musikschaffende. In neun Seminarblöcken wird ein Panorama praktischer Arbeitsanwendungen aufgezogen, das keinen wichtigen Bereich ausklammert.
Alle Themenblöcke funktionieren als in sich geschlossene Workshops, innerhalb derer sich die Teilnehmer mittels einer ausgewogenen Mischung aus Theorievortrag und Praxisübung Wissen aneignen und in ihrer Eigenkompetenz stärken können.Kursnummer: 310/03
Al Weckert, Dozent
Ulrike Klees, Dozentin
Stefan Lindemann, Dozent
Robert Lyng, Dozent
Jürgen Hesse, Dozent
Claudia Cornelsen, Dozentin
Karina Matejcek, Dozentin
Termine:
17.05.2003 - 30.05.2004
Veranstaltungsort: Raum 254
Inhalt:
Gesamtleitung und Konzeption: Al Weckert, zu speziellen Themen werden jeweils Gastdozenten hinzugezogen.
Die Phasen in der Übersicht:
1. Kreativtechniken (Mindmapping,Texten, Visualisieren, Vorbereiten, Präsentieren; Mentales Üben, Kopftraining, Pausen, Gesundheit)
Dozenten: Al Weckert und Ulrike Klees-Dachender (München)
2. Musikbusiness (Grundrisse von Musikerkarrieren mit aussagekräftigen Beispielen; Musikwirtschaft:Produzent, Label, Verlag, Manager etc.)
Dozent: Rolf Budde (Berlin, angefragt)
3. Institutionen (GEMA, GVL, Künstlersozialkasse), Musikrecht (Künstler- und Produzentenverträge, Musikrecht, Zahlungsstreit)
Dozent: Robert Lyng (Frankfurt/Main)
4. Selbständigkeit (Geschäftsidee, Businessplan, Menschenführung, Sponsoring; Versicherung, Steuer, Krankenkasse, Buchführung)
Dozenten: Stefan Lindemann (Ganderkesee)und Al Weckert
5. Arbeitsplatz (Hardware, Software, Schreibtisch, Hilfsmittel, Archivierung)
Booking (Verhandlungstechniken, Networking, Gage, Telefonieren)
Dozenten: Jürgen Hesse (Berlin)und Al Weckert
6. Public/Relations (Presse- und Medienarbeit, Werbung, Public Relations)
Marketing (Kommunikation, Corporate Identity, Zielgruppen, AIDA)
Dozentin: Claudia Cornelsen (Mannheim)
7. Internet (Homepage, Online-Shop, Online-Mehrwerte, Online-Marketing, Suchmaschinen, Verzeichnisse, Newsgroups)
Dozentin: Karina Matejcek (Wien)
8. Zeitmanagement (Zielfindung, Karriere, schriftliche Planung, Gesprächsvorbereitung, Zeitfresser, Wachstum)
Dozent: Al Weckert
9. Konzert/CD (Live-Konzert, Tournee, Planung, Vorbereitung, Durchführung, CD-Produktion, Kostenkalkulation, Label, Vertrieb, Grafikdesign)
Dozent: Al Weckert
Termine:
1.Phase: 17. bis 18. Mai
2.Phase: 28. bis 29. Juni
3.Phase: 30. bis 31. August
4.Phase: 04. bis 05. Oktober
5.Phase: 22. bis 23. November
6.Phase: 17. bis 18. Januar 2004
7.Phase: 28. bis 29. Februar 2004
8.Phase: 24. bis 25. April 2004
9.Phase: 29. bis 30. Mai 2004
jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
Mindestens 12 Teilnehmer
18 Plätze
Gebühren: 900,00 Euro Einzelphase: 120,00 Euro
Anmeldeschluss: jeweils zwei Wochen vorher
Landesmusikakademie Berlin - im FEZ-Wuhlheide - An der Wuhlheide 197 - 12459 Berlin
Tel. 030 - 530 71 - 203 / Fax 030 - 530 71 - 222
welcome [at] landesmusikakademie-berlin.de (welcome[at]landesmusikakademie-berlin[dot]de)
s. auch: http://www.landesmusikakademie-berlin.de/view.php?show=334&untergruppe=…