Banner Full-Size

Siemens Stiftung initiiert Ausbildungsprogramm für zeitgenössisches Ensemblespiel in China

Autor
Publikationsdatum
Body

Das Central Conservatory of Music, Beijing, und die Siemens Stiftung starten in Beijing ein Ausbildungsprogramm für zeitgenössisches Ensemblespiel unter dem Titel contempo primo. Mit der Ausbildung von jungen chinesischen Musikern soll ein professionelles Ensemble für zeitgenössische Musik in China aufgebaut werden.

Die Gründung des Ensembles bereitet damit einen Weg für die Entstehung und Festigung von Ensemblespiel, wie er bis dato in China ohne Vorbild ist. Zum ersten Mal werden asiatische und europäische Musiktraditionen korrespondierend in einem Ensemble vereint.

Unter der Leitung des international renommierten Ensemble Modern aus Frankfurt am Main erarbeiten sich die ausgewählten Instrumentalisten in verschiedenen Arbeitsphasen bis Frühjahr 2011 ein abendfüllendes Programm aus der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Eine Besonderheit ist die Vereinigung chinesischer Originalinstrumente mit westlichem Instrumentarium in einem Ensemble.

Die nächste Arbeitsphase findet vom 11. bis 18. November 2010 im Central Conservatory of Music in Beijing statt. Unter der Leitung des Dirigenten Kasper de Roo und den Musikern des Ensemble Modern werden möglichst vielfältige Ansätze und Spieltechniken von der klassischen Moderne bis hin zu neuester Musik erarbeitet.

Eine weitere Arbeitsphase ist für März kommenden Jahres geplant, bevor die Uraufführung eines Werkes des chinesischen Komponisten Guo Wenjing den abschließenden Höhepunkt bilden wird: das Auftragswerk der Siemens Stiftung wird am 14. Mai 2011 im National Center for the Performing Arts (NCPA) in Beijing zur Gründung des Ensembles contempo primo präsentiert.

Siemens Stiftung

Central Conservatory of Music

Ensemble Modern

 

Autor
Musikgenre