Freiburg - Mit minimaler Technik und vom Mikrofon direkt auf den Sender will das Freiburger Uni-Radio zurück zum Ursprung. Am kommenden Freitag (10. August) senden rund 20 Studenten von 16 bis 19 Uhr wie die Radiomacher vor etwa 90 Jahren. Das Magazin von "echoFM" will bei dem Experiment ohne moderne Rundfunktechnik auskommen, "um dem Radio so das absolut Unverwechselbare zu geben", sagte Sendeleiter Manuel Deviant.
Es gibt Live-Interviews, Live-Berichte und Live-Musik - ohne Einspielung, ohne Computer und ohne CD-Spieler. Das Uni-Radio echoFM 88,4 produziert ein 24-Stunden-Vollprogramm mit stündlichen Nachrichten. Die Sendungen sind über UKW 88,4 MHz und im Internet zu hören.
Pressemeldung von echoFM:
echoFM, das Uni-Radio für Freiburg wagt den Ur-Sprung
Radio wie vor 100 Jahren – Minimale Technik und weniger CO-2-Emissionen - Freiburger Studierende senden am 10. August zwischen 16:00 und 19:00 Uhr wie die Radiomacher vor 100 Jahren: Vom Mikrophon direkt auf den Sender.
Zu Beginn der Rundfunkära brauchte es für ein Radioprogramm drei Dinge: Ein Mikrophon, eine Übertragungseinheit und einen Sender. Die Sendungen entstanden live. Konserven gab es keine. So mußte man Hörspiele mehrfach sprechen, wollte man sie mehrfach senden. Und bei der Musik war es genau so. Um Musik zu senden, musste ein Orchester im Studio spielen. Man brauchte zwar viele Menschen, arbeitete aber in technischer Hinsicht resourcenschonend: Denn es gab keine Speichermedien und kein technisches Gerät, um aufgezeichnete Inhalte wiederzugeben. Heute würde man von Radio mit reduzierten CO-2-Emissionen sprechen.Die studierenden Radiomacher von echoFM wollen ohne moderne Rundfunktechnik eine Magazin-Sendung veranstalten, die sich in nichts von einer Sendung der volldigitalisierten Konkurrenz unterscheidet: Es gibt Live-Interviews, Live-Berichte und natürlich ist auch die Musik live. Die Studierenden der IMTEK-All-Stars vom Institut für Mikrosystemtechnik spielen ausschließlich live. Ob es klappt, ein komplettes Radioprogramm ohne jede Einspielung, ohne Computer und ohne CD-Spieler zu machen? Das Experiment läuft am Freitag, den 10. August zwischen 16:00 und 19:00 Uhr. echoFM, das Uni-Radio für Freiburg wagt den Ur-Sprung. Zu empfangen auf UKW 88,4 oder im Internet unter www.echo-fm.de.
Buchtipp: Hagen Pfau: Mitteldeutscher Rundfunk - Radio-Geschichte(n)