Body
Projektwoche der Musikschule Volmetal mit Schnupperstunden und Instrumentenbau
SCHALKSMÜHLE
Während der Projektwoche sollen Musikschüler die Möglichkeit bekommen, ihre Schule neu zu erleben und andere Unterrichtsinhalte kennen zu lernen. Im Angebot sind neben Schnupperstunden für Streichinstrumente, Akkordeon, Klavier und Keyboard auch musikalische Übungsstunden und Tanzspiele. Die Schalksmühler Musikschule bietet zudem einen Kursus an, in dem eine Bauchtrommel und Zupfbecher gebaut und anschließend darauf musiziert wird. Pflegehinweise und Tipps für Übungsmethoden verschiedener Musikinstrumente können Interessierte ebenfalls erfahren. Ganz im Zeichen der Choreographie steht der zweite Veranstaltungstag. Hier können Schülerinnen eine Balett-Pantomime aus "Dornröschen" einstudieren.
Freunde der lateinamerikanischen Musik studieren Tänze für variable Ensemble ein. Die Musikschule zeigt zudem eine Reportage über das Moskauer Konservatorium, seine Aufnahmeprüfung, den Unterricht und Konzerte klassischer Musik in Europa und gibt Tipps zur Gitarrenpflege und den Gitarrenbau. Hier können alte Instrumente mitgebracht werden. Die Vorstufe zum Erlernen von Keyboard, Klavier oder Akkordeon ist die Melodika. Ein Einführungskursus soll dieses mehrstimmige Blasinstrument vorstellen. Fortgeschrittene Klavierschüler können eine Pfeifenorgel/ Kirchenorgel besichtigen sowie darauf spielen. Eine Einführung mit ersten Versuchen im Tin-Whistle spielen wird am Mittwoch, 12. Juni, angeboten. Die Tin-Whistle ist eine traditionelle Volksflöte aus Irland. Sie ist aus Weißblech gefertigt und hat nur sechs Tonlöcher.
Zwar ist die Projektwoche hauptsächlich für Musikschüler gedacht, doch können sich Interessenten mit Anfragen an Helmut Boedecker unter Telefon (0 23 55) 39 00 wenden. • sr
Lüdenscheider Nachrichten http://www.come-on.de/lokales/ln/story.jsp?id=38515