Banner Full-Size

Verwaltungstechnische Mängel in der Musikschule Lank-Latum

Autor
Publikationsdatum
Body

Der neue Verwaltungsleiter der städtischen Musikschule hat in seinem neuen Büro am Kaustinenweg Quartier bezogen. Bert Müllejans und Kollegin Renate Kreifels haben ihre Zelte in der städtischen Kulturverwaltung in Lank-Latum an der Gonellastraße abgebrochen und in Strümp aufgeschlagen.

Nach einer Entscheidung des Bürgermeisters Dieter Spindler und der Beigeordneten kümmert sich Müllejans nun um den administrativen Sektor und alle finanziellen Angelegenheiten der Musikschule direkt vor Ort. Verwaltungsvorstand und Politik reagierten mit den personellen und organisatorischen Konsequenzen auf die vom Rechnungsprüfungsamt festgestellten verwaltungstechnischen Mängel in der Musikschule, die mittlerweile sogar die Staatsanwaltschaft beschäftigen. Der Verdacht der Untreue steht im Raum. Die Musikschule wird nun von zwei Kräften geleitet. Der bisherige Chef Reinhard Roebers musste einen Teil seiner Aufgaben an Bert Müllejans abtreten. Roebers bleibt pädagogischer Leiter, hält Kontakt zu den Lehrkräften, beschäftigt sich mit Lehrplänen und -inhalten. Alles Finanzielle läuft über den Tisch von "Mister Kabarett". Bert Müllejans kümmert sich nämlich gemeinsam mit Renate Kreifels weiterhin auch um das Programm im Forum Wasserturm, um Ausstellungen in der Teloy-Mühle und im Gang des Bistros "La Chiva" in Lank-Latum. Zum Tätigkeitsfeld zählt ferner die Abwicklung der Zuschüsse aus dem städtischen Haushalt an die kulturtreibenden Vereine.

Er hält auch den Kontakt zum Verein der Freunde und Förderer der Musikschule, wenn es zum Beispiel um die Zuschüsse für Fahrten geht. Müllejans und Roebers kommen sich nicht ins Gehege. Die Geschäftsfelder sind klar voneinander getrennt. Die einzige Überschneidung, so Müllejans, gebe es bei der Gestaltung der Stundenpläne. "Da werde ich mich natürlich auf den Sachverstand des Fachmanns verlassen", sagte er. "Wir haben uns in Lank immer heimisch gefühlt", blickt der Verwaltungsmann etwas wehmütig zurück. Insgesamt sieht er jedoch die Vorteile, die sein Büro in der Musikschule bietet.

Für die Bürgerschaft ändert sich durch den Umzug nur wenig. Die Nummer der Karten-Hotline bleibt auch nach dem Standortwechsel die alte: 02150/ 916251. Karten für die Veranstaltungen müssen allerdings jetzt in Strümp abgeholt werden. Die Vorverkaufsstellen Mrs. Books an der Hauptstraße und Bistro "La Chiva" an der Rheinstraße ermöglichen jedoch den Lank-Latumern auch weiterhin, im Stadtteil Tickets für die Veranstaltungen im Forum zu erwerben.

Außerdem bestehe die Möglichkeit, sich Karten für die Abendkasse reservieren zu lassen. Einziger Nachteil: Im Falle eines Notrufs von Jürgen Holterbosch, dem Hausmeister des Forums Wasserturm, "Müllejans möge ihm doch bitte einmal die Leiter festhalten", dauert es etwas länger, bis dieser hilfreich Hand anlegen kann.

Neuß-Grevenbroicher Zeitung
http://www.ngz-online.de/ngz/news/meerbusch/2002-0419/musikschule.html
Autor