Banner Full-Size

Viel Lob für den Förderverein der Kreismusikschule Uecker-Randow

Autor
Publikationsdatum
Body

Förderverein zieht positive Bilanz Mitglieder unterstützen Arbeit der Musikschule

Ueckermünde (EB/ut). Viel Lob gab es für den Förderverein der Kreismusikschule Uecker-Randow, als dieser kürzlich zu seiner Jahreshauptversammlung zusammentraf. "Die Arbeit des Vereins ist beispielhaft und hat Vorbildfunktion für andere Fördervereine", sagte Direktorin Christiane Krüger.

Im Jahresrückblick 2001 berichtete Fördervereinsvorsitzender Dieter Muth von der Arbeit des Vereins und den Projekten, die dadurch in der Musikschule realisiert werden konnten. Dazu gehörten zum Beispiel die Finanzierung einer zweiten Hauptfachstunde für zwei Schülerinnen, die sich auf ihr Studium vorbereiten, sowie die Anschaffung verschiedener Musikinstrumente, die Vorbereitung von Workshops und Wettbewerben sowie der Besuch einer Kinderrevue in Berlin.
"Der Förderverein ist gewissermaßen das Sahnehäubchen auf dem Kuchen der Musikschule", sagte Muth. Womit gemeint ist, dass der Verein Gelder des Landkreises keinesfalls ersetzen könne. Vielmehr stelle er eine freiwillige Ergänzung dar, die das Angebot der Musikschule neben der offiziellen Arbeit erhöhe.So sind die Gelder für das Jahr 2002 auch schon verplant. "Unser wichtigstes Projekt wird in diesem Jahr die Schallschutzisolierung
der Übungsräume sein", so Dieter Muth.

Arbeit gewürdigt

Vize-Landrat Arnim Beduhn (CDU) würdigte die Arbeit der Kreismusikschule. Er überreichte Christiane Krüger und ihren Kolleginnen Kathleen Stage und Silvia Bliesener eine Tafel des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) "Die Tafel berechtigt die Einrichtung, mit der Aussage zu werben: Diese Musikschule arbeitet mit dem Qualitätssystem Musikschule", zitierte Beduhn einen Brief des Bundesgeschäftsführers des VdM.
Seit Anfang des Jahres 2000 arbeitet die Musikschule nach den Anforderungen des Qualitätsmanagements und konnte dadurch ihre Arbeit systematisch verbessern

Nordkurier
http://www.nordkurier.de/cgi-bin/fm.pl?location=http://www.nordkurier.d…
Autor