Body
Pünktlich zum Anmeldestichtag war es soweit: Eine spielfähige Besetzung des für diesen Sommer erstmals angebotenen „Jugendbarockorchester“ - einem gemeinsamen Projekt der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik und der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt in der Stiftung Kloster Michaelstein – war zusammengekommen.
Junge Musiker erarbeiten mit den Mitgliedern eines anerkannten Barockorchesters ein Konzertprogramm und führen es an berühmten Stätten auf: Diese Idee brachte die „Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik” und die Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt (Stiftung Kloster Michaelstein) zusammen – und nun auch interessierte junge Musiker: zur ersten spielfähigen Besetzung des „Jugendbarockorchesters“!Besonders erfreulich: eine gut besetzte Bassgruppe, ein ansprechendes Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine interessante Mischung. Vom neugierigen Musikschüler bis zum ausgesprochenen „Fan“ der Barockmusik sind alle Facetten vertreten – und interessierte Schüler ab 14 Jahren, vor allem für Violine und Viola, können noch mitspielen.
Als Dozententeam konnten Musiker der renomierten „Akademie für Alte Musik Berlin“ gewonnen werden, die vom 6. August an im Kloster Michaelstein mit den jungen Musikern ein Programm mit Werken von J.S. Bach, G.Ph. Telemann und W.A. Mozart erarbeiten und vom 14. bis 16. August bei Konzerten in Köthen (Spiegelsaal), Leipzig (Grassi-Museum) und Eisenach (Georgenkirche) vorstellen werden.
Nähere Informationen finden sich im Internet unter www.jugendbarockorchester.de oder sind bei der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt (Tel.: 03944/903026) erhältlich.
Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
Postfach 24
38881 Blankenburg
Tel.: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30
E-Mail: Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt
:: Online-Informationen und Anmeldung