Body
Sietow (pek). Klangholz und Triangel, Rassel-Ei und Zimbel - für die Kinder der AWO-Kita "Seute Plappersnuten" in Sietow ist das nichts Unbekanntes mehr.
Denn bereits seit fast zwei Jahren besuchen einige von ihnen die Musikschule. Das heißt: Die Musikschule kommt zu ihnen. Brigitte Fischer fährt einmal die Woche nach Sietow, um dort den Unterricht unter dem Titel "Musikalische Früherziehung" durchzuführen. "Das ist natürlich kein Unterricht im üblichen Sinne", betont Brigitte Fischer, die bei der Kreismusikschule in Waren arbeitet und rund 150 Kinder im Rahmen der musikalischen Früherziehung betreut.Dabei werden die Vier- bis Sechsjährigen behutsam und spielerisch an Musik herangeführt. Das bedeutet auch, dass die Knirpse nicht stur auf ihrem Stuhl sitzen bleiben müssen. Im Gegenteil: Bewegung und Mitmachen wird bei Brigitte Fischer groß geschrieben. Sie selbst hat eine musikalische Ausbildung genossen und unterrichtet an der Musikschule Klarinette. Doch gleichzeitig ist sie zudem ausgebildete Kindergärtnerin und geht in die Einrichtungen, um ganz kleinen Kindern die Freude an der Musik zu vermitteln. "Für mich ist es ein Traumjob", sagt Brigitte Fischer. Denn nur bei der musikalischen Früherziehung kann sie ihren beiden Berufe kombinieren.
Das Angebot, in den Kitas selbst den Unterricht durchzuführen, sieht sie als Ergänzung zu dem Programmen in den unterschiedlichen Kindereinrichtungen. Lernen können die kleine Musikschüler bei Brigitte Fischer eine ganze Menge: Nämlich richtig hinzuhören, mal laut, mal leise zu sein, Instrumente zu benennen und einfache auch selbst zu spielen. "Ich mache sie aber auch mit anspruchsvoller Musik bekannt. Das erstaunliche daran ist, dass die Kinder Feuer und Flamme sind. So lieben einige Kinder heiß und innig Kontrabass-Musik. Davor würde manch‘ Erwachsener zurückschrecken", berichtet Brigitte Fischer. Zwei Jahre dauert die musikalische Früherziehung. Am Ende erhält jedes Kind eine Urkunde. Sie soll ihnen Mut machen, sich weiter mit Musik auseinander zu setzen und vielleicht sogar ein Instrument zu lernen.
Nordkurier http://www.nordkurier.de/cgi-bin/fm.pl?location=http://www.nordkurier.d…