Body
Bergkamen-Rünthe. (hb) Der Deutsche Musikrat hatte strenge Maßstäbe an die bundesdeutschen Teilnehmer am 7. Internationalen Jugendmusikfestival über Pfingsten angelegt.
Warum das Bergkamener Mandolinen- und Gitarrenorchester den hohen Qualitätsansprüchen entsprachen und nun zum dritten Mal ausgewählt worden waren, die Bundesrepublik zu vertreten, konnten die Besucher des Frühjahrskonzerts am Sonntag in der Herz-Jesu-Kirche mit eigenen Ohren hören.Die jungen Musikerinnen und Musiker um Orchesterleiter Stefan Prophet präsentierten ihr Schweiz-Programm, das sie in der Alpenrepublik bei insgesamt vier Konzerten gespielt hatten. Dabei handelte es sich um Original-Werke von Ambrosius, Wölki, Schwaen Paulsen-Bahnsen und Jäger, die für Zupfensemble geschrieben worden sind. Eine Ausnahme war die Musik aus dem Filmklassiker "Der Pate" von Nino Rota, die von sich aus wegen des "sizilianischen Flairs" einen hohen Anteil an Mandolinen- und Gitarrenklängen mitbringt und von Stefan Prophet zu einer Suite arrangiert worden ist. Völlig aus dem Rahmen fiel die Zugabe. Dazu stellte sich das Orchester als Chor auf und interpretierte das englische Kinderlied "I Like The Flowers". Finger schnippend und nur von einer Gitarre und einem Bass begleitet in einer Swingversion. Der stürmische Applaus zeigte, dass diese Gesangseinlage die Konzertbesucher nicht nur überrascht, sondern darüber hinaus auch noch gefallen hat.
Die nächste Gelegenheit, dieses exzellente Orchester in Bergkamen zu hören, besteht bereits am ersten Septemberwochenende. In der Nachbarstadt Hamm wird zu diesem Zeitpunkt das 50-jährigen Bestehen des Deutschen Musikschul-Verbandes gefeiert. Mit dabei ist jeweils ein Jugendorchester aus jedem Bundesland. Das Zupforchester wird dabei Gastgeber des Teilnehmers aus Hamburg sein, ein Gitarrenorchester. In der Planung sei nun, so Stefan Prophet gegenüber der Redaktion, sich gemeinsam in einem Konzert zu präsentierten.
Gut einen Monat später heißt es für die Musikerinnen und Musiker: Koffer packen. In den Herbstferien geht es auf Konzertreise zur polnischen Partnerstadt Wieliczka.