Banner Full-Size

Bei Kinder-Chor-Konzerten gehen die Uhren anders

Untertitel
Über die Möglichkeiten der Chorarbeit bei der Musikvermittlung für Kinder
Publikationsdatum
Body

Viele Chöre in Deutschland klagen, wenn man sie nach den Zuhörern ihrer Konzerte fragt. Ganz anders ist es offensichtlich, wenn Kinder als Zuhörer angesprochen sind: Hier sind alle Plätze besetzt, und die Kinder haben unübersehbar ihren Spaß an den Konzerten. Nun haben wir beim Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) nicht in allen Winkeln Deutschlands nachfragen können. Aber die durchgeführten Befragungen ergeben: spezielle Konzerte für Kinder, durchgeführt von Erwachsenenchören, gibt es offenbar nicht. Trotzdem gibt es jede Menge Kinderkonzerte. Aber die Vortragenden sind dabei selbst Kinder!

Viele Chöre in Deutschland klagen, wenn man sie nach den Zuhörern ihrer Konzerte fragt. Ganz anders ist es offensichtlich, wenn Kinder als Zuhörer angesprochen sind: Hier sind alle Plätze besetzt, und die Kinder haben unübersehbar ihren Spaß an den Konzerten. Nun haben wir beim Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) nicht in allen Winkeln Deutschlands nachfragen können. Aber die durchgeführten Befragungen ergeben: spezielle Konzerte für Kinder, durchgeführt von Erwachsenenchören, gibt es offenbar nicht. Trotzdem gibt es jede Menge Kinderkonzerte. Aber die Vortragenden sind dabei selbst Kinder!Tausende von Kinderchören singen in Deutschland. Und der Deutsche Chorwettbewerb belegt, dass eine beträchtliche Zahl von ihnen hohes Niveau hat. Also braucht’s offenbar nicht den Umweg über Erwachsenenensembles, wenn man (noch) nicht singende Kinder ansprechen will. Diese Ansprache erfolgt in Kinderchorkonzerten vielmehr sehr direkt, auf Augenhöhe oder besser: Ohrenhöhe. Dennoch gibt es besondere Schwer-punkte. Drei davon werden hier näher beschrieben. Brigitte Siebenkittel (Leiterin des Neuen Knabenchores Hamburg) beschreibt, wie Kinder etwa durch direkte Zusammenarbeit mit Komponisten begeistert werden. Robert Göstl (Leiter der Vorschöre der Regensburger Domspatzen) berichtet, wie neue Mitglieder für seinen Chor gewonnen werden. Rolf Pasdzierny (Generalsekretär des Arbeitskreises Musik in der Jugend) schildert die besonderen Gegebenheiten internationaler Begegnungskonzerte von und mit Kindern.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!