Banner Full-Size

Interkulturelles Musizieren

Untertitel
Lehrgang und Seminarreihe der Bundesakademie Trossingen
Publikationsdatum
Body

Mit dem bundeszentralen berufsbegleitenden Lehrgang „Interkulturelle Ensemblepraxis“ (ab 25. 11. 2019) lädt die Bundesakademie Trossingen ein, sich für die musikalische Praxis mit Stimme und Instrumenten, Klängen, Rhythmen, Liedern und Tänzen aus verschiedenen Kulturen, insbesondere dem orientalischen Kulturraum, fortzubilden.

Im Zentrum des Lehrgangs stehen Instrumentalpraxis, Arrangieren sowie musiktheoretisches und methodisches Handwerkszeug für die Arbeit in Klassen und Ensembles oder die freie Jugendarbeit. In einem eigenen Projekt vor Ort haben die Teilnehmenden Gelegenheit, das Gelernte unmittelbar zu erproben und im Wechsel zwischen Akademie- und Praxisphasen sowie im Austausch mit Dozenten/-innen und Kollegen/-innen weiterzuentwickeln. Der berufsbegleitende Lehrgang erstreckt sich über vier oder fünf Akademiephasen sowie optionale Module aus der Seminarreihe „welt.kultur.praxis“ und kann entweder ohne Prüfung belegt oder mit einer zertifizierenden Prüfung abgeschlossen werden. Die Seminarreihe „welt.kultur.praxis“ richtet den Blick jeweils auf ausgewählte Bereiche des interkulturellen Musizierens, darunter „Trommeln & Percussion“ (6.–8.9.2019), „Gesang & Stimme“ (1.–3.5.2020) und „Tanz & Bewegung“ (18.–20.9.2020). Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Lehrgang möglich.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!