Hauptbild
ITW 2025

Preisträger des ITW 2025 Streicher: Amarilis Duenas Castan, Ayano Shigematsu, Thomas Fields, Anna Maddalena Ghielmi, Marguerite Wassermann 

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Internationale Musiker bei Telemann-Wettbewerb ausgezeichnet

Autor
Publikationsdatum
Body

Seit 2001 werden alle zwei Jahre Musikerinnen und Musiker beim Telemann-Wettbewerb ausgezeichnet. Es geht laut Veranstaltern um die «Zukunft der Alten Musik».

Beim internationalen Telemann-Wettbewerb sind in diesem Jahr erstmals Gewinner in zwei Kategorien ausgezeichnet worden. Der diesjährige, sehr internationale Wettbewerbsjahrgang zeige ein äußerst farbenreiches Bild, sagte der Jury-Vorsitzende Barthold Kuijken. In der Kategorie «Historische Streichinstrumente» ging der erste Platz, der Preis der Mitteldeutschen Barockmusik, an Thomas Fields aus den USA, der mit einer Viola da gamba auftrat. In der Kategorie Kammermusikensembles gewann ein Ensemble mit Mitgliedern aus Ungarn, Italien und China.

Am Wettbewerb nahmen in diesem Jahr 31 Musikerinnen und Musiker sowie elf international besetzte Ensembles teil. Der internationale Telemann-Wettbewerb wird seit 2001 alle zwei Jahre in Magdeburg ausgetragen. Angemeldet hatten sich laut Veranstaltern mehr als 100 Musikerinnen und Musiker aus 29 Nationen.

 

Pressemeldung der Internationalen Telemann-Gesellschaft e.V.

Die Preisträger in der Kategorie historische Streichinstrumente sind
1. Preis – Preis der Mitteldeutschen Barockmusik: Thomas Fields, Viola da gamba (USA)
2. Preis: Anna Maddalena Ghielmi (Barockvioline, Italien) 
3. Preis: Ayano Shigematsu, Barockvioline (Japan) 


In der Kategorie Kammermusikensembles erspielten sich folgende Ensembles die Preise:
1. Preis – Preis der Mitteldeutschen Barockmusik:  Ensemble Zulèia mit Léna Ruisz, Barockvioline (Ungarn), Bianca Cucini, Viola da gamba (Italien) und Zuguang Xiao, Cembalo (China) 
2. Preis: Barque Ensemble aus Polen mit Radosław Orawski, Traversflöte/Blockflöte, Kacper Szpot, Barockvioline, Anna Agata Cierpisz, Barockcello und Monika Barbara Stachowiak, Cembalo 
3. Preis: Ensemble Il Corisino mit Josefa Winterfeld, Oboe/Blockflöte (Deutschland), Priscila Rodrigues Silva Santos, Barockvioline (Brasilien), Charlotte Höhler, Barockviola (Frankreich), Tirza Albach, Viola da gamba (Deutschland) und Adam Slimani, Cembalo (Frankreich)

Mit dem Bärenreiter Urtext-Preis wird Marguerite Wassermann (Barockvioline, Schweiz) in der Kategorie historische Streichinstrumente geehrt und das Lotus Ensemble mit Sebastian Schmidt, Blockflöte (Deutschland), Andreas Stöger, Blockflöte (Österreich), Moeko Aiba, Barockcello (Japan) und Haeun Cho, Cembalo (Südkorea) in der Kategorie Kammermusikensembles.
 

Ort
Autor
Musikgenre