Der diesjährige, von der Marion-Ermer-Stiftung gestiftete und von der Stadt Leipzig vergebene Leipziger Jazznachwuchspreis geht an den Schlagzeuger und Komponisten Diego Piñera. Der in Montevideo geborene studierte in seiner Heimatstadt, in Havanna sowie am Berklee College of Music in Boston.
Seit 2007 ist er Student an der Musikhochschule in Leipzig, wo er vor einem Jahr sein junges Trio mit dem Pianisten Arne Donadell und dem Bassisten Jacob Müller formierte. Die Jury, der in diesem Jahr Lisa Bassenge, Stephan König und Bert Noglik angehörten, überzeugte Diego Piñera mit einer eigenständigen, auf dichter Interaktion beruhenden Gruppenkonzeption. Piñeras perkussiv orientiertes Schlagzeugspiel lässt deutlich seine lateinamerikanische Herkunft erkennen, integriert jedoch gleichfalls Aspekte des amerikanischen Jazz und europäische Einflüsse.
Das traditionelle Doppelkonzert zum Leipziger Jazznachwuchspreis findet am 5. Juli, 21 Uhr, im Live-Club Telegraph, Dittrichring 18, statt. Den ersten Konzertteil bestreiten die Vorjahrespreisträger des Felix Franzke Trios. Danach wird der Jazznachwuchspreis von Kulturbürgermeister Michael Faber an den Komponisten und Schlagzeuger Diego Piñera verliehen, der anschließend mit seinem Trio den zweiten Konzertteil gestaltet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem jazzclub leipzig e.V. statt. Eintritt fünf Euro.
Weitere Informationen zu Diego Piñera auf www.diegopinera.com.